Lincoln Navigator mit Fehlern gekauft

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Lincoln Navigator mit Fehlern gekauft

Beitrag von stummelchen1972 »

Hallo,
habe mir letzte Woche, in der Nähe von Berlin, einen Navigator gekauft.
Von „Privat“. Händler war nur der „Vermittler“.

Bj. 07, 114tkm, Prins Gasanlage.
TÜV neu.

Bereits auf der Rückfahrt, ging nach 18 Min. die Temperaturanzeige, in den roten Bereich.
Da hätte ich schon umdrehen sollen.
Habe ich aber nicht 😕

Die 500 km Nachhause, hat der Kleine aber geschafft. Nachdem die Temperaturanzeige 4 Mal im roten Bereich war und ab und an, beim Beschleunigen, ein Ruckeln auftrat. Die 500km bin ich auf Gas gefahren.
Das Ruckeln tritt aber auch, ab und zu, im Benzinbetrieb auf.

Da ich den Wagen nicht zurückgeben kann, ist nun Schadensbegrenzung angesagt.

Zuhause Fehler auslesen lassen und gelöscht.

Dann nur noch auf Benzin gefahren.
20 Km Autobahn bei 120.
Temperaturanzeige wieder im roten Bereich und Motorleuchte brennt seitdem. Wie auf der Rückfahrt von Berlin.
Zündung aus und wieder an, temp. Anzeige wieder im Normalbereich.

Auslesen lassen, siehe Bild am Ende.

Laut „Vermittler“ sind Alle Zündspulen und Kerzen neu. Sowie ein neues Steuergerät.
Welches bei Ford in Berlin Bernau freigeschaltet wurde.

Ich selber habe leider wenig Ahnung und Aufgrund einer Behinderung, auch nicht mehr die Kraft dazu an dem Navi rumzuschrauben.

Leider bin ich hier in der Nähe auch schon zu oft auf die Nase gefallen, was Werkstätten angeht.

Hat Jemand eine Werke für mich oder einen Lösungsansatz?
Würde Das dann so an die Werkstatt, sobald ich einen Tip habe, weitergeben.

Für Tipps Danke ich Euch jetzt schon :)

Bild
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der CHT Sensor ist für Fehler bekannt. Ich würde zunächst mal schauen ob der Motor wirklich heiss wird. Leider sitzt der Sensor unter der Ansaugbrücke und die abzubauen ist ein bisschen frickelig. Mit Gasanlage allemal.
Was für eine Gasanlage ist denn drin? ggf. kannst Du über die die Temperatur auslesen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Danke für deine Antwort.

Ich mag ja gar nicht mehr mit Dem fahren. Aber muss ich dann ja wohl :oops:
Also ab auf die Autobahn.

Mehr Infos habe ich leider nicht.

Bild
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Prins Anlage kann relativ einfach ausgelesen werden. Zusätzlich würde ich noch mit nem Infrarotthermometer verifizieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Welches bei Ford in Berlin Bernau freigeschaltet wurde.
Nur zur Richtigstellung für alle die hier nicht wohnen, BERNAU ist BERNAU und BERLIN ist BERLIN.

Ein Berlin Bernau gibt es nicht !!!
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Na da hast du dir ja was angelacht...! Hättest du den Wagen mal lieber nicht gekauft, oder vor dem Kauf eine ordentliche Probefahrt gemacht!

Der nicht abgeschlossene Bereitschaftstest hängt vermutlich mit einer vorher abgeklemmten, oder leeren Batterie zusammen. Es müsste also noch der Code P1000 offen sein. Vermutlich fehlen noch einige Testabschlüsse, die Gasrückführung vom Benzintank hängt immer deutlich hinterher.

Ruckeln steht normalerweise oft im Zusammenhang mit alten Zündkerzen, oder Problemen mit den Zündspulen. Bei den Zündspulen sind es bei der Laufleistung vermutlich Spannungsdurchschläge im Silikonschlauch, so was kommt zustande wenn mal eine Motorwäsche gemacht wurde und die Kerzenlöcher dabei abgesoffen sind. Aber Spulen und Kerzen sind ja angeblich neu.....! War der Silikonschlauch aber von innen feucht, oder ist es sogar noch, dann springt die Spannung zwangsläufig irgendwann zwischen Zündkerze und Silikon Schlauch von der Zündspule zum Metallkörper der Zündkerze über und schon ruckelt es. Die Überschläge kann man als verbrannte Stellen später auch auf der Innenseite des Silikonschlauch erkennen, über diese Überschlagkanäle wird der Zündfunke immer wieder überspringen können, da das verbrannte Silikon keine zuverlässige Isolierung mehr bietet, die Bandstellen werden geringfügig stromleitend!

Zündspule "D" ist die vom 4. Zylinder, also der letzte Zylinder auf der Beifahrerseite, da kommt man nicht besonders gut dran.

Zündung aus und wieder an, Temperatur wieder im normalen Bereich, da kann wohl kaum der Motor überhitzt sein, es wird wohl am Sensor liegen, oder an dessen Kabelanschlüssen. Da kommt auch wieder eine eventuelle Motorwäsche als Verursacher in Betracht, für den Fall das man die Lanze vom Hochdruckreiniger mal schön in die Mitte vom Motor gehalten hat.

Kerzenlöcher abgesoffen = Zündaussetzer, den Motor in der Mitte vom "V" schön mit Wasser überflutet = Anzeige spinnt möglicherweise rum. Das sind so die Sachen die mir jetzt auf Anhieb einfallen.

Eine Sichtkontrolle der Zündspule und der Zündkerze vom Zylinder "D" würde erst einmal weitere Informationen darauf geben ob da was im argen ist. Ich tippe mal auf Feuchtigkeit die da möglicherweise ihr Unwesen getrieben hat. Zur Abhilfe kann man die verbrannten Stellen versuchsweise abschleifen und den Kerzenstecker von innen ein wenig mit Kontaktspray einsprühen. Vermutlich ist dieser Fehler dann weg.

Der Rest ...... der Temperatur Sensor sitzt mittig im "V", da fällt mir als Lösungsvorschlag erst mal eine äußerliche Sichtprüfung mit einem Endoskop ein, also nachsehen ob das Teil abgesoffen gewesen sein könnte. Die Feuchtigkeit wird irgendwann verdunsten, sollte es nur daran gelegen haben. Kontaktprobleme beseitigen (Kriechstrom), oder einen Wechsel des Sensor, lassen sich nur mit ordentlich Schrauber Arbeit bewerkstelligen, denn dafür muss die Ansaugspinne vom Motor runter.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Hallo,
erstmal Danke.
Ja. Dann eben nur Bernau :P

Eine ausgiebige Probefahrt, hätte ich machen sollen und nicht nur 10-15 Minuten rumeiern. Zu spät. Nächstes Mal bin ich schlauer.

Gestern kurz nach Bremerhaven rein. Auf der Autobahn keine Meldung.
Durch die Stadt, Temperatur hoch. Reduzierte Motorleistung im Display. Mal wieder Panik.
Zündung aus/an Motortemperatur ok.
Ich hatte da nur noch ein paar Meter bis Kalkofen. (Umrüster und Werkstatt für Amis).
Da habe ich Ihn jetzt hingestellt, wegen Ahungslosigkeit meinerseits.

Alles Geschriebene, werde ich weiterleiten, wenn Er ausgelesen ist.

Werde dann das Protokoll auch hier posten.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

stummelchen1972 hat geschrieben:Hallo,
erstmal Danke.
Ja. Dann eben nur Bernau :P

Eine ausgiebige Probefahrt, hätte ich machen sollen und nicht nur 10-15 Minuten rumeiern. Zu spät. Nächstes Mal bin ich schlauer.

Gestern kurz nach Bremerhaven rein. Auf der Autobahn keine Meldung.
Durch die Stadt, Temperatur hoch. Reduzierte Motorleistung im Display. Mal wieder Panik.
Zündung aus/an Motortemperatur ok.
Ich hatte da nur noch ein paar Meter bis Kalkofen. (Umrüster und Werkstatt für Amis).
Da habe ich Ihn jetzt hingestellt, wegen Ahungslosigkeit meinerseits.

Alles Geschriebene, werde ich weiterleiten, wenn Er ausgelesen ist.

Werde dann das Protokoll auch hier posten.
Unbedingt auf die Ladespannung achten, wenn die Temp mal wieder zu hoch angezeigt wird. Sowas hatte ich mal bei einem Benz...da war der Regler der Lima hinüber.
Die Ladespannung der lima schoß öfters kurzfristig hoch...das führte teils (da Ursache erst nicht gefunden werden konnte) dazu , dass das Auto ausging während der Fahrt.
Mir fiel bei Probefahrt auf, dass ,wenn die Kiste sponn, der Scheibenwischer los raste. Dann Voltmeter in Zig-Anzünder und Spannungen bis 18 Volt gemessen. Regler getauscht und alles war schön.


Bei einem anderen KFZ war einfach nur der Temperaturfühler hinüber....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Was hat sich denn nun ergeben? Es wäre ja mal interessant zu wissen ob der Fehler gefunden wurde und in welche Richtung es gegangen ist.

Einfach aber nichts zu schreiben ist leider wenig informativ!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Hallo,

das ruckeln ist weg. Zündkerzen waren Schuld.
Thomas schickt mir jetzt den CHT Sensor. Der muss dann noch getauscht werden. Freiwillige vor :P
Muss ich nur noch die Dichtungen besorgen.
Wenns der Sensor nicht ist....Fass ohne Boden :?

Bild
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Lese gerade, die Fehlersuche sollte beim Tacho erfolgen :shock:

Also wieder hinbringen und suchen lassen. Da ist schon das Fass ohne Boden :lol:
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

287 Euro Rechnungsbetrag, für das einstellen vom Elektrodenabstand an den Zündkerzen, dass ist ja mal eine ordentliche Hausnummer! Wobei die 3,5 Stunden durchaus realistisch sind, denn es ist ja schon ein wenig Arbeit um überall dran zu kommen. Andere kaufen sich ein Auto für 300 Euro.........

Wechsel jetzt erst einmal den Temperatursensor aus, ist das Problem damit beseitigt, dann ist doch alles OK.

Aber mal eine Frage, willst du jetzt wirklich ernsthaft mit deinem Wagen für jede Kleinigkeit und für alle Wartungsarbeiten zu der Werkstatt hinfahren?

Hat dir keiner vorher gesagt das du dich für einen Wagen interessierst den man nach Möglichkeit selber warten und reparieren sollte?
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 15.06.2018 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Das mit 287 € ist relativ...ich habe für einen Ersatz-Schlüssel vom CLK 200 aus Bj 2005 aktuell über 220 Euro zu löhnen. Das ist mal eine unumgehbare Ansage...die spinnen die Benzler.....für meinen 500 SEC Bj 1991 lege ich da max 25 Euro hin. Da geht aber normal nur der Gummi-Kopf hin...den allein als E-Teil bekommt man für 17 Euro bei ebay...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Wanne V8 hat geschrieben: Aber mal eine Frage, willst du jetzt wirklich ernsthaft mit deinem Wagen für jede Kleinigkeit und für alle Wartungsarbeiten zu der Werkstatt hinfahren?

Hat dir keiner vorher gesagt das du dich für einen Wagen interessierst den man nach Möglichkeit selber warten und reparieren sollte?
Spass kostet Geld. Der Kleine macht ja Spass, wenner denn läuft :lol:
Andere fahren 2-3 Mal in den Urlaub im Jahr. Das kann ich aber beruflich und gesundheitlich nicht. Also muss das Geld anderweitig weg :P

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zuenderkerzen??? :? :lol: :lol:
Also die Kerzen gehen schon sehr bescheiden raus. Aber einstellen? Sind doch keine Kupferelektroden!
Wenn die schon mal draussen sind macht man neue rein weil die ja auch gern mal brechen...
3,5 Stunden sind ok. Der Preis auch. Aber nicht waermer als 116 Grad und da kommt keine Warnung wegen der Kopfdichtungen???
Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten