Hallo zusammen,
war in der letzten Woche beim TÜV, soweit war alles O.K. Allerdings hat der Prüfer an der Hinterachse ein Spiel von 3-4mm an jeder Seite festgestellt was er sich nicht erklären konnte. Meine Frage: Hat jemand von euch ne Idee, was das sein kann?
Gruß
nomady01
Spiel an Antriebsachse hinten
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Re: Spiel an Antriebsachse hinten
Der TÜV-Prüfer kann sich kein Spiel an einer Steckachse erklären?nomady01 hat geschrieben: Allerdings hat der Prüfer an der Hinterachse ein Spiel von 3-4mm an jeder Seite festgestellt was er sich nicht erklären konnte.
Welche Ausbildung muss man als TÜV-Prüfer in D absolvieren? 10 Minuten mit Technik-Lego spielen scheint ja ausreichend zu sein...

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Das Spiel von 3-4 mm. ist mehr ein gefühltes.
In echt wird das Spiel direkt an der Nabe gemessen.
Laut WHB ist ein Spiel von glaube ca. 0,8mm zulässig. Und meist liegt es auch in dem Bereich.
Das Spiel selber rührt von der Befestigungsart der Wellen im Differential her. Diese sind dort nur eingesteckt mit einem C-Clip gesichert. Und da entsteht auch das Spiel.
Hier mal eine (Radlagerspiel-) Messung an der Explorer II VA - ist das gleiche Messverfahren wie eine HA-Spielmessung:
In echt wird das Spiel direkt an der Nabe gemessen.
Laut WHB ist ein Spiel von glaube ca. 0,8mm zulässig. Und meist liegt es auch in dem Bereich.
Das Spiel selber rührt von der Befestigungsart der Wellen im Differential her. Diese sind dort nur eingesteckt mit einem C-Clip gesichert. Und da entsteht auch das Spiel.
Hier mal eine (Radlagerspiel-) Messung an der Explorer II VA - ist das gleiche Messverfahren wie eine HA-Spielmessung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.