Moin..zzt macht meine nivo folgenes:
Bei 90% zündung oder motorstart fängt der kompressor an zu pumpen. Mal 5 sek mal 20 sek. Das heck hebt sich. Warnleuchte bleibt aus. System scheint dicht zu sein, da mm nach sonst der kompressor ja nicht aufhören zu pumpen und irgendwann die warnleuchte angehen würde kompressorüberhitzung oä.
Nach abstellen des dickens bei 70-80% der fahrten, fängt der kompressor bei verschlossenen türen an, wieder zu pumpen für 5-20 sekunden. Eigentlich egal wie weit die fahrt war. Das heck hebt sich. Warnleuchte bleibt aus.
Ich habe vor nem monat die dämpfer getauscht. Original gegen original. Da hat weder besserung nich Verschlechterung mit sich gebracht.
Ich verstehe die logik einfach nicht.. Wenn undicht irgendwo... dann kompressor pumpen bis ins nirvana..ergo warnleuchte nach 30sek....warnleuchte funktioniert auf jeden fall auch..
Habe längere schäkel verbaut und die stange der nivo gekürzt...
Danke...
Ps: eigentlich ja auch nicht schlecht, wenn der komp mal ab und zu läuft. Besser als wenn er garnicht beantsprucht wird..nervt aber trotzdem...
Niveauregaulierung nervt
Niveauregaulierung nervt
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Das hatte ich früher auch, als meine Niveauregulierung noch einwandfrei funzte.
Seit 3 Jahren habe ich sie allerdings ausgestellt (manchmal mache ich sie an und lasse wieder hochpumpen), weil sie vor 3 Jahren anfing wie wild immer mal wieder (auch im Ruheszustand hochzupumpen)..das ging auf die Batterie..
Seitdem pumpe ich nur noch bei Bedarf hoch und stelle sie dann gleich wieder aus.# Was fehlt ,weiß ich nicht...geht aber alles auch so recht entspannt...
Ja ja ..jetzt schimpft mich gleich der Thomas wieder...hat ja auch Recht..aber manchmal funzt auch die russische Lösung

Seit 3 Jahren habe ich sie allerdings ausgestellt (manchmal mache ich sie an und lasse wieder hochpumpen), weil sie vor 3 Jahren anfing wie wild immer mal wieder (auch im Ruheszustand hochzupumpen)..das ging auf die Batterie..
Seitdem pumpe ich nur noch bei Bedarf hoch und stelle sie dann gleich wieder aus.# Was fehlt ,weiß ich nicht...geht aber alles auch so recht entspannt...
Ja ja ..jetzt schimpft mich gleich der Thomas wieder...hat ja auch Recht..aber manchmal funzt auch die russische Lösung
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da kann eigentlich nur der Sensorwert nicht stimmen.
ICh würde den Wert auf Null setzen und dann noch mal versuchen.
Ansonsten kann man das auch Wunderbar am Datenstrom sehen und ggf. die Stange anpassen.
ICh würde den Wert auf Null setzen und dann noch mal versuchen.
Ansonsten kann man das auch Wunderbar am Datenstrom sehen und ggf. die Stange anpassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.