offroad-tauglichkeit erhöhen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

offroad-tauglichkeit erhöhen

Beitrag von Dirk »

Hallo,

noch eine Frage an die Spezialisten.
Um die Offroad-Fähigkeiten meines XP´s zu "optimieren", was ist da sinnvoll und was kosten die einzelnen "Varianten" ?
Bisher hab ich nicht viel gemacht ( Drehstäbe angezogen => 6cm höher, Niveauregulierung manipuliert => 6cm höher , BFGoodrich A/T´s aufgezogen; Unterbodenschutz -meine "Gittervariante"- fang ich am WE an).

Ich denk mal so an Fahrwerk, Dämpfer, Bodylift ?, Veränderungen an den Blattfedern ect.

Wäre schön, wenn sich hier ein bisserl ein " lebhafterer " Meinungsaustausch ergeben würde.
Falk, Du hast doch da schon einschlägige Erfahrung.

Speziell würd mich´s natürlich für den XP II interessieren ;-)

Dirk
Falk

Beitrag von Falk »

Tja Dirk

Da gibt es eine einfache Variante und eine etwas mühseligere.

Bei ersteren nimmt man ein ganzes Bündel Scheine in die Hand, fährt zum Off-Road-Umbau-Profi und lässt sich alles mit TÜV-Abnahme umbauen.
Der "Selbermacher" hat es da schon schwieriger. Kostet mehr Nerven aber nur einen Bruchteil der Scheine :D

Für deinen 99er gibt es z.B. ein 4" Komplett-Fahrwerk von "Superlift".
Ich weiß, dass schon mindestens eins in München bei www.orz-muc.com in einem Explorer verbaut worden ist. Mit TÜV ! Kosten ??? Keine Ahnung - billig ist sowas nicht. Aber dafür dann was genaues.

Nur, das Fahrwerk ist ja nur der Anfang.
Um richtig Luft unter die Achsen zu bekommen müssen größere Reifen dran. 33x12,5 ist machbar. Natürlich dann auf anderen Felgen.
Ein kürzere Achsübersetzung wäre dann das optimale.
Jetzt bist du dran mit rechnen :shock: :D

Auf eine andere Variante komme ich nachher 8)
Falk

Beitrag von Falk »

Die "Low-Budget"-Variante holt aus dem vorhandenen das optimale raus.
Wichtig für Geländefahrten ist ja immer die Bodenfreiheit.
Mehr Bodenfreiheit bekomm man aber nur mit Reifen, die einen größeren Durchmesser besitzen.

Bevor ich bei mir einen Body-Lift verbaut hatte, waren schon 32x11,5 BF-Goodrich A/T auf 8x15 Stahlfelge montiert.
Das passt (fast). Auch nur mit der Manipulation der Niveauregulierung HA und dem stärkeren vorspannen der Drehstäbe.
Einzig an den hinteren Ecken der vorderen Kotflügel wurden mehr Platz geschaffen, indem dort das Blech eingeschnitten und etwas angelegt worden ist. Durch die immer noch passenden Verbreiterungen wird das ganze gut verdeckt.
An der HA geht es mit den serienmäßigen Federn trotzdem ziemlich knapp zu. Ungefähr 3cm fehlen da an Höhe damit die Reifen beim einfedern nicht anecken.
Ich habe da die Federn des (halben) Explorer-Fahrwerks von Old Man Emu (+ 4cm ca.) genommen.
Alternativ kann man sicher auch mit ein oder zwei Zusatzfederblätter hinkommen. Oder/und die Serienfedern aufsprengen lassen. Nur da setzen die sich auch wieder früher oder später.
Eine schöne Möglichkeit hinten etwas höher zu komme ist auch das montieren längerer Federgehänge.
Enny hatte da mal selber welche entwickelt und gebaut. Explorer I und II sind ja da hinten gleich gestrickt.

Mein verbauter Body-Lift war sehr viel Arbeit, würde ich keinem empfehlen und auch nicht wieder machen.
Vor allem wenn ein Fahrzeug im Gelände bewegt werden soll, leidet die Karosse dadurch ungemein.
Der einige wirkliche Pluspunkt ist, dass die Schweller weiter vom Boden weg sind. Die kann man aber mit einem massiven Schwellerschutz auch so schützen.

Stoßdämpfer würde ich vorne verstellbare nehmen. Rancho z.B. In mein Rally-Projekt kommen demnächst 6 Stück davon rein (keine Rancho !)
Hinten würde ich die Niveauregulierung drin lassen. Also auch die Seriendämpfer. Die kommen mit der Höhe ganz gut zurecht.

Also Kandidat. Sie haben die Wahl.............. :D
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Falk,

die 32'er bekommt man also auch ohne Bodylift drunter?
Für den Superliftkit bin ich noch am sparen, will aber schon mal was ordentlicheres drunterschrauben.
Wie war es denn mit der Breite? Ich habe jetzt 285er auf 17 Zöllern (waren schon drauf) und würde gerne 32x12,5'er montieren.
Die ET von Deinen Felgen weisst du nicht zufällig, oder?
Grüße

elmar
Falk

Beitrag von Falk »

würde gerne 32x12,5'er montieren.
Du meinst sicher 32x11,5 wie ich sie habe ?
Denn 33x12,5 dürften gar nicht passen und 32x12,5 (gibt es nur wenig Reifen davon) sind auch schon wieder den Tick zu breit.

Meine 8x15 Stahlfelge hat eine ET -25.

Ich nehme an, bei dir waren schon mal 285/60-17 montiert.
Die sind in etwa so breit wie die 32x11,5-15 aber im Durchm. etwas kleiner.

Ich suche mal ein Bild mit 32x11,5 ohne Body-Lift.
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Moin,

genau die meine ich. Wenn Du da ein Photo findest wäre super.
Hab nochmal etwas rumgeschaut, da müssen wohl auch noch 15" Felgen her.
Hat einer von euch Erfahrungen mit Pro Comp Reifen? Die MT's von denen schauen recht lecker aus.
Ansonsten werden's halt wieder Goodrich AT's.
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

BF Goodrich MT´s sind wohl das Non+Ultra der Reifen für´s Gelände. Wahrscheinlich der meißt verkaufteste MT auf Erden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Jo, die hatte ich auch schon. Wäre auch eine Überlegung wert.
Morgen werden mal 33 x 11,5 15er von nem Wrangler drangeschraubt und geschaut wo wieviel Platz fehlt.
Ich werde das Gefühl (ok, die Hoffnung) nicht los, das die vielleicht mit kleinen Änderungen passen könnten.
Hat einer von Euch die 32er Eingetragen?
Falk

Beitrag von Falk »

Hat einer von Euch die 32er Eingetragen?
Meine sind eingetragen.
Falk

Beitrag von Falk »

Hier noch ein paar vorher/nachher Bilder vom Body-Lift - aber immer mit den 32x11,5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Falk, gleich wieder ne Menge Anschlussfragen :
Wie groß ist bei deinem hochgelegten der Abstand zwischen Strasse und mitte Radkastenblende ?

Das sieht nicht viel mehr aus, als das was ich bei mir nur mittels der Drehstäbe erreicht habe. Aber bestimmt täuscht das Bild.

Wieviel "Höhe" machen die 32x11,5 auf 15er gegen meine Original 255/70 R16 aus ? Rentiert sich der Aufwand ?

Was bringen die verstellbaren Dämpfer vorne und wie werden die getauscht ?



Wie sieht es mit den kritischen "Wasserstellen" aus.

Hast Du die Luftansaugung verlegt ?
Achsentlüftung verlängert ?
Gefährdete Elektrikteile ? Z.Bsp. OT-Geber. (Kann man den mittels Schrumpfschlauch abdichten oder ist das überflüssig ? )

Wenn´s zu viel wird bremst mich :wink: . Ich hab da jetzt richtig Spaß dran gefunden :)

Dirk
Falk

Beitrag von Falk »

Ich hab da jetzt richtig Spaß dran gefunden
Wo das endet weist du ???



Auf der Rallypiste :lol: :lol:

Frage nur. Freut mich doch, wenn es noch einen gepackt hat.

Die korrekte Höhe werde ich morgen mal nachreichen.
Ist aber schon etwas mehr als die Drehstäbe bringen.
Wobei ich meine gar nicht komplett rausgedreht habe.

Ein Bild habe ich glaube auch noch, wo man den Unterschied der Reifen gut sieht. Kommt auch noch.....

Verstellbare Dämpfer sind erst geplant.
Die werden wie alle anderen auch an den gleichen Punkten befestigt.
Da wird dann nur an einem Stellrad die Zug- oder Druckstufe verändert.

Mit Wasser im Motor kenn ich mich aus :? :D
Trotzdem habe ich meine Luftansaugung nicht verlegt, da ich mit dem (großen) eigendlich nicht mehr solche Kapriolen machen wollte.
Bei dem Rally-Explorer ist die Ansaugung allerdings schon etwas höher.
Ein Schnorchel ist gerade im Bau.

Für den Explorer II hatte wohl Martin Play eine anderen Filter mit höhere Luftansaugung installiert.
Mal im exploristen.de Forum suchen.

Die Achsentlüftung habe ich auch nur bei dem Rally-Explorer verlängert.
Einfach einen längeren Schlauch nach oben verlegt.
Für das Abdichten wassergefährdeter Elektrikteile bin ich immer noch auf der Suche nach der optimalen Lösung.
Hatte allerdings diesbezüglich noch keine Probleme.
Auf der anderen Seite haben ich auch noch nicht "U-Boot gespielt" :wink:
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Falk,

danke für die Bilder. Bei den Felgen werd ich auch bei den guten Stahldingern landen.
Die 33er haben leider nicht ganz gepasst.
Schaut auch ohne Bodylift ganz anständig aus.
Könntest Du mir eventuell eine Briefkopie mailen wenn ich die Räder hab??
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Falk

Beitrag von Falk »

96 - 61 - 99 :lol:





Das sind nicht die Maße meiner Frau vor 20 Jahren - obwohl..... dürfte fast hinkommen :wink: :D

Nein, das ist
Radkastenunterkante vorn - Schwellerkante oben (Einstieg) - Radkastenunterkante hinten.

Eine Briefkopie kann ich die gerne mailen.
Wichtig für deine Eintragung ist ein Felgengutachten der Stahlfelgen.
Meine sind Excentric-Felgen 8x15 ET -25.
Dann das übliche wie Reifenfreigabe, Tachoüberprüfung, Freigängigkeit.
Wie schon geschrieben, ich musste etwas am Blech und Plastik schnippeln.

Hier noch ein Foto original Räder / nachgerüstete:
Die Perspektive täuscht etwas, da das große Rad mehr im Vordergrund steht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Yakks !

Das ist ne Hausnummer. Ich war auf meine 91 Zentimeter schon stolz (schäm).

Da weiss ich ja, was ich noch vor mir habe :?
Habe in den letzten Monaten schon ne Menge Geld in die Hand genommen für die komplette Ausrüstung, die neuen AT´s, am Freitag krieg ich ne Lieferung von Explorerteile ( Frontbügel , Lastträger für Sandbleche,Ersatzteile).

Jetzt muss ich erst mal langsam machen. Auch meine Mittel sind nicht endlos :cry:
Als nächstes gößeres Projekt kommt dann erst mal ne Sperre rein. Dazu schreib ich aber im anderen Fred noch was.
Und in der Zwischenzeit, versuche ich erst mal MEIN Können an das meine XP´s anzunähern ;-))
Was nutzt die beste Technik, wenn der Fahrer es nicht umsetzten kann !?!?

Also am WE Intensivtraining. Hoffe, ich hab den Unterbodenschutz rechtzeitig fertig. (Hechel)

Dirk
Antworten