Schäkel

Wer liefert was?
Falk

Beitrag von Falk »

Es gibt verschiedene Varianten zum verzinken.

Bei diesem Feuerverzinken ändert sich die Metallstruktur/-eigenschaft und könnte dadurch nicht mehr den Anforderungen eines Fahrwerksteil genügen.

Sehe ich bei dem Schäkel jetzt nicht so eng, aber z.B. mit einen Dreieckslenker oder Panhardstab o.ä. sollte das nicht gemacht werden.
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Ist irgendwie einleuchtend.

Danke für die Erleuchtung zur später stunde. :)
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Liebe Gemeinde,

Ich rate jedem erst mal davon ab diese Feuerverzinkten Eigen-....-Schäkel einzubauen!!! Es sei denn es liegt eine Freigabe vor, das die Art des Feuerverzinken dem Material keinen Schaden zufügt!

Jeder der sie einbaut und sich damit auf die Straße traut, und im ernstfall mit versetzter Achse angetroffen wird, der braucht sich um seinen Geldbeutel keine Sorgen mehr machen!!! Der wird dann gut geleert!!!
Der Stempel auf den Nummernschilder ist dann ebenso weg wie der Versicherungsschutz!!!

Diese Art der Beschichtung erzeugt eine Kerbwirkung und kann/muss aber nicht- im Ernstfall brechen!!!



In diesem Sinne euch allen einen schönen Sonntag.. :)
Zuletzt geändert von Börni am 28.03.2010 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Börni
3HHeinrich
Beiträge: 58
Registriert: 14.08.2007 09:14
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von 3HHeinrich »

Morgen Börni,

mir wären die Dinger schlicht und einfach zu auffällig. Jeder Laie sieht doch sofort das die glitzernden Dinger da nicht hingehören.

Wie läuft das denn da bei dem neuen Schäkelhändler mit dem bezahlen, muß man da in Vorkasse gehen. Kommt ja scheinbar nicht immer was an, wenn man was aus Bremen kauft.

Sorry, wollt nicht sticheln, aber konnt grad nicht an mich halten :roll: .

Grüße außem Pott
Heinrich

PS: Macht mein neuer Ebayschnappcher noch Pipi auf Thomas Hof?
4,0 SOHC, EZ97, 152 KW Bj. `97,Grün, BRC Gas
Tanja

Beitrag von Tanja »

Hallo 3H,

stehe gerade bei AC auf dem Hof, hier steht außer dem Monster und einem leicht modifizierten Grünen ;) kein Ebay Schnapp, (Randbemerkung: vielleicht ist er schon auf dem Schrott ??? :lol: )

Schönen Sonntag und bis bald
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich weiß nicht obs nicht besser wäre diesen Thread bzw der Hinweis auf die "gefährlichen" Schäkel zu löschen..

Nicht jeder User liest ja bekanntlich alles..

daher würde ich mich als Boardbetreiber davon distanzieren..
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

ranger hat geschrieben:ich weiß nicht obs nicht besser wäre diesen Thread bzw der Hinweis auf die "gefährlichen" Schäkel zu löschen..

Nicht jeder User liest ja bekanntlich alles..

daher würde ich mich als Boardbetreiber davon distanzieren..
tuen wir auch!!! Wer sie einbaut macht es auf eigene Verantwortung.....
Es kann...muss aber nicht.....aber es könnte eben brechen!
Beste Grüße
Börni
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann würd ich das ersatzlos löschen...

damit nachfolgende das gar nicht erst finden..
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, Börni hat schon Recht.

Feuerverzinkte tragende Teile dürfen grundsätzlich nicht an ein KFZ verbaut werden !
Die Betriebserlaubnis wird dabei sofort erlöschen.



(Persönlich sehe ich das speziell bei diesen Bauteilen nicht so - und würde die zusätzlich noch beschichten.
Aber - das ist meinen persönliche Meinung !)



Übrigens gibt es ja noch ein anderes Verzinkungsverfahren.
Das Spritzverzinken.
Ist aber mehr eine Beschichtung mit einer Zinkschicht. Hier wird das zu beschichtende Material nicht so stark erwärmt und ist somit auch für eine Verwendung an tragenden KFZ-Teilen tauglich.
Aber halt auch lange nicht so dauerhaft schützend.
Da kann man´s m.M. nach auch gleich ordentlich lackieren .....
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Galvanisieren ist auch eine Möglichkeit der Oberflächen Behandlung.

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

Falk hat geschrieben:
Das Spritzverzinken.
Ist aber mehr eine Beschichtung mit einer Zinkschicht. Hier wird das zu beschichtende Material nicht so stark erwärmt und ist somit auch für eine Verwendung an tragenden KFZ-Teilen tauglich.
an rahmen, fahrwerksteilen und tragenden teilen auch nicht erlaubt ..........


mfg.
ozzynator
Falk

Beitrag von Falk »

ozzynator hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:
Das Spritzverzinken.
Ist aber mehr eine Beschichtung mit einer Zinkschicht. Hier wird das zu beschichtende Material nicht so stark erwärmt und ist somit auch für eine Verwendung an tragenden KFZ-Teilen tauglich.
an rahmen, fahrwerksteilen und tragenden teilen auch nicht erlaubt ..........


mfg.
ozzynator
Hast du da mehr Infos, wo da entsprechende Vorschriften hinterlegt sind ?

Ist m.M. nach kein unübliches Verfahren. Auch im Fahrzeugbau bzw. -restaurationen.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

sind porsche karossen nicht komplett feuerverzinkt?die haben doch ne selbsttragende karossen.also die hintergründe würden mich auch mal interessieren.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist wieder etwas anderes. Wenn Du das Verfahren in der Algemeinen Betriebserlaubnis homologierst und die Beschichtung und deren Methode so auslegst das keine wie auch immer gearteteten Nachteile entstehen ist das kein Problem.
Aber das können sich nur grosse Hersteller mit einem entsprechenden Ingenieurswesen leisten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Sebi1987 hat geschrieben:sind porsche karossen nicht komplett feuerverzinkt?
Ja, sind sie, aber bei älteren Modellen gibt´s meistens viele marode Stellen. Unter den Kotflügeln muss reichlich geschweisst werden. Bei Gelegenheit kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen. :?

Ich restauriere gerade für einen Kunden einen ´79er Porsche 911. Ich habe schon lange nicht mehr eine Karosse in einem so extrem schlechten Zustand gesehen, obwohl es nur ein Schönwetterfahrzeug ist. :twisted:

Ich hoffe, bei den neueren Modellen kommt sowas nicht so schnell vor. :(
Antworten