Superlift suspension parts ...

Wer liefert was?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Leider... Sind traction bars für die Hinterachse....

Ich wäre mehr an Teile für vorn interessiert ....

Leider gibt es noch firmen die probleme haben nach deutschland... Zu versenden...bzw teuer..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene... Ne idee welche art von Kugelkopf ich verwenden kann wenn ich meine originalen schubstreben/radiusarme umbaue?

Ich würd mir die dann nach dem james duff nachbauen...


Sowas.... http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Gelenkko ... 5504524%26
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn Du Kugelköpfe verwenden möchtest, dann nicht solche.
Ich würde da in den Landmaschinen Bereich gehen und welche von Ackerschienen, Ober-/Unterlenker verwenden.
Da gibt es verschiedene Güteklassen, wobei die einfachste schon alles aus dem PKW Bereich übertrifft.
Gibt auch welche die 2 Gelenke haben und somit einen sehr großen Winkel für Verschränkung und Achsversatz bieten. Weiß aber nicht in wie weit sich der Achsversatz bei ner TTB Achse auswirkt, bin ja Starrachsen gewöhnt.

Das ist auf jeden Fall edler und langlebiger wie ne olle Gummilagerung.
Nene

Beitrag von Nene »

Die drei Firmen hat mein schlaues Buch notiert:

FK-Soenchen.de
Schlepper-Teile.de
Oberlenker-Shop.com

Gibt aber sicher noch tausend andere.

Die Dinger mit den 2 Gelenken schimpfen sich übrigens Gabelköpfe.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene...
Wenn ch mir den z. B. Kaufe... http://www.oberlenker-shop.com/Oberlenk ... 9-755.html

Ist die hülse beidseitig? Kann ich die mittig an der Bohrung trennen und dann auf meinen Radiusarm schweissen? Sind die Kugelköpfe in den Hülsen schraubbar?
Ich kenn die live nicht... Wenig traktoren hier....
Nene

Beitrag von Nene »

Die Oberlenker kannst Du mittig trennen.
Dann hast einmal ein rechts und einmal ein links Gewinde.
Mußt aber Anfragen ob der Oberlenker Spielfrei ist.
Gibt leider auch welche die haben Spiel im Gewinde.

Mit einem Oberlenker wird das Anbaugerät an einem (meist der höchste) Punkt mit dem Trecker verbunden. Dadurch wird das Anbaugerät gegen ein nieder/hoch kippen gesichert.

Die Obelenkerspindenl gibt es aber auch einzeln.
Unterlenker Kugelköpfe sind meistens zum anschweißen, entweder mit rundem oder flachem Anschweißpunkt.

Mit Gewinde wär meine Lösung, da verstellbar.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja mit Gewinde fände ich auch besser...
Aber dann bräuchte ich 2x rechts Gewinde... M20x2,5 müsste die Querlenkermutter haben...


Dann bräuchte ich nur noch 2querlenker zum basteln... ;)
Nene

Beitrag von Nene »

Ich seh jetzt das Problem nicht so recht, abgesehen von den Bastelquerlenkern.
Mit M20x2,5 befindest Du Dich nur in der Klasse der Schmalspurschlepper.
Ich merk schon, du hast eindeutig zuwenig mit Starrachsen und Treckern zu tun. :P

Hier (und beim Runterscrollen die möglichen Alternativen):

http://www.oberlenker-shop.com/Oberlenk ... 250mm.html

https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... +M20x2%2C5

2 Stück davon und schon passen die Gewinde. Bei den Preisen kann man auch mal 50% als Schrott verbuchen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nene... Nee Trecker sind nicht mein Fachgebiet...braucht man in der Sadt nicht.
Gefahren bin ich die aber schon.

Im Moment habe ich kein Problem zumindest nicht mit den Schubstreben ... Mit mir auch nicht ;)

Ich schaue und überlege zur Zeit, wie ich es angehe...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sowas meine ich...


Bild
Nene

Beitrag von Nene »

Ich wusste was Du meinst!
Ist nix anderes als ein Trecker hinten dran hat.

Werd Dir die Tage mal nen Link schicken. Ist zwar ein Ami, aber genau die Richtung.
Für nen HDJ 80 kann ich Dir welche aus Australien besorgen, ist halt ca. 2 Klassen heftiger, aber echt perfekt gearbeitet.
Antworten