Und wieder einer....
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Und wieder einer....
gerne
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Und wieder einer....
So, ich habe (musste) wieder etwas Schrauben müssen
Ich mach mal paar Schlagwörter rein, damit man den Beitrag mit der SuFu findet, wenn das blöd ist und ich in den entsprechenden threads was schreiben soll einfach Bescheid geben
Vorab - der 4x4 Auto geht wieder
Angefangen hat es mit ABS-Lampe, hab Sensoren vorne und hinten getauscht. Komischerweise hat auf einer seite vorne der neue Sensor nicht gepasst, war zu lange und stand am Sensorring an...Mit den passenden Unterlegscheiben behoben.
ABS-Lampe weg, dann ABS kurz vor Stillstand vorne rechts immer angesprungen. Also Radlager/Naben wechseln.
Hab dann neue Naben vorne, und weils so schön ist, Spurstangen, Koppelstangen/Stabis/pendelstütze (wie man es nennen mag) sowie die oberen Querlenker und die Buchsen etc am Querlenker unten getauscht.
Hinzu kamen noch neue Dämpfer vorne und hinten.
Dann Spur einstellen lassen - da hat sich die Nachrüstung der Sturz und Nachlaufeinstellungsmöglichkeit an den oberen Querlenkern rentiert, ohne die wäre es nicht möglich gewesen, perfekt einzustellen.
Nachdem Spur wieder eingestellt war, war natürlich der ABS-Fehler weg und auch sonst alles top. Koppelstangen schlagen etwas, das war vorher nicht, aber angezogen sind sie korrekt, ich schiebe das mal auf die Qualität der Buchsen (obwohl ich sehr gute Teile gekauft habe).
Nun zum 4x4Auto- ich habe beim Bestellen der Naben gesehen, dass es welche für "Pulse Vaccum/Freilauf" gibt. Nachdem ich ja das kleine Planetengetriebe an der VA und autom. Freilaufnaben habe, hab ich diese gekauft.
Allerdings von außen kein Unterschied zu den alten feststellbar. Nun geht auf jeden Fall der Allrad wieder einwandfrei und geräuschlos.
Eine Frage: Weiß jemand in wie fern die Naben hier das Problem gewesen sein könnten, warum der Allradbetrieb an der VA so geknackt hat?
Als die Naben unten waren, ist mir aufgefallen, dass man die Antriebswelle der Beifahrerseite endlos drehen kann, die der Fahrerseite nur entweder halbe vor oder zurück. Man muss dazu sagen, der Wagen war hierbei nur an der VA gehoben und ausgefedert. Im simulierten eingefederten zustand liesen sich beide schön drehen. Evetuelle eine Winkelsache der Antriebswelle.
Ich meine aber, dass das mal anders war, dass man die vorderen bei 2WD Betrieb einwandfrei drehen kann.
Naja, egal, laufen tut er 1a, Allrad geht auch wieder- auf zur nächsten Baustelle...
Ich mach mal paar Schlagwörter rein, damit man den Beitrag mit der SuFu findet, wenn das blöd ist und ich in den entsprechenden threads was schreiben soll einfach Bescheid geben
Vorab - der 4x4 Auto geht wieder
Angefangen hat es mit ABS-Lampe, hab Sensoren vorne und hinten getauscht. Komischerweise hat auf einer seite vorne der neue Sensor nicht gepasst, war zu lange und stand am Sensorring an...Mit den passenden Unterlegscheiben behoben.
ABS-Lampe weg, dann ABS kurz vor Stillstand vorne rechts immer angesprungen. Also Radlager/Naben wechseln.
Hab dann neue Naben vorne, und weils so schön ist, Spurstangen, Koppelstangen/Stabis/pendelstütze (wie man es nennen mag) sowie die oberen Querlenker und die Buchsen etc am Querlenker unten getauscht.
Hinzu kamen noch neue Dämpfer vorne und hinten.
Dann Spur einstellen lassen - da hat sich die Nachrüstung der Sturz und Nachlaufeinstellungsmöglichkeit an den oberen Querlenkern rentiert, ohne die wäre es nicht möglich gewesen, perfekt einzustellen.
Nachdem Spur wieder eingestellt war, war natürlich der ABS-Fehler weg und auch sonst alles top. Koppelstangen schlagen etwas, das war vorher nicht, aber angezogen sind sie korrekt, ich schiebe das mal auf die Qualität der Buchsen (obwohl ich sehr gute Teile gekauft habe).
Nun zum 4x4Auto- ich habe beim Bestellen der Naben gesehen, dass es welche für "Pulse Vaccum/Freilauf" gibt. Nachdem ich ja das kleine Planetengetriebe an der VA und autom. Freilaufnaben habe, hab ich diese gekauft.
Allerdings von außen kein Unterschied zu den alten feststellbar. Nun geht auf jeden Fall der Allrad wieder einwandfrei und geräuschlos.
Eine Frage: Weiß jemand in wie fern die Naben hier das Problem gewesen sein könnten, warum der Allradbetrieb an der VA so geknackt hat?
Als die Naben unten waren, ist mir aufgefallen, dass man die Antriebswelle der Beifahrerseite endlos drehen kann, die der Fahrerseite nur entweder halbe vor oder zurück. Man muss dazu sagen, der Wagen war hierbei nur an der VA gehoben und ausgefedert. Im simulierten eingefederten zustand liesen sich beide schön drehen. Evetuelle eine Winkelsache der Antriebswelle.
Ich meine aber, dass das mal anders war, dass man die vorderen bei 2WD Betrieb einwandfrei drehen kann.
Naja, egal, laufen tut er 1a, Allrad geht auch wieder- auf zur nächsten Baustelle...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oberland - Oberbayern
Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Re: Und wieder einer....
Moin!
Schöne Bilder, schönes Auto!
Hast Du zufällig auch die Ölfüllung des Verteilergetriebes gewechselt?
Ich hatte vor 25 Jahren das Problem, dass sich der 4x4-Antrieb beim starken Beschleunigen trotz optimaler Traktion auf gerader Strecke ungewollt zugeschaltet hat. Das äußerte sich in einem Schlagen, als würde jemand mit einem großen Hammer auf die Gelenkwelle vorne links einprügeln. Ein brutales Geräusch an einem fast noch jungfräulichen Fahrzeug. Ich konnte das mit dem sich zuschaltenden Allradantrieb zuerst gar nicht in Verbindung bringen, es war aber dann mehr als logisch, dass es ein Antriebsthema ist.
Es wurde damals eine Menge auf Garantie gemacht, ohne Effekt. Aber dann: Die Ursache war schlichtweg eine ab Werk(!) falsche Ölfüllung im Verteilergetriebe. Damals musste zum Öl des Verteilergetriebes noch ein spezieller "Friction Modifier" mit eingefüllt werden, später hat man meines Wissens die Spezifikation geändert und in das Verteilergetriebe schlichtweg "Mercon V" (das Automatikgetriebeöl) eingefüllt. Das ist heute bei mir auch drin, ohne Zusatz. Seitdem verhält sich der Allradantrieb unauffällig.
Schöne Bilder, schönes Auto!
Hast Du zufällig auch die Ölfüllung des Verteilergetriebes gewechselt?
Ich hatte vor 25 Jahren das Problem, dass sich der 4x4-Antrieb beim starken Beschleunigen trotz optimaler Traktion auf gerader Strecke ungewollt zugeschaltet hat. Das äußerte sich in einem Schlagen, als würde jemand mit einem großen Hammer auf die Gelenkwelle vorne links einprügeln. Ein brutales Geräusch an einem fast noch jungfräulichen Fahrzeug. Ich konnte das mit dem sich zuschaltenden Allradantrieb zuerst gar nicht in Verbindung bringen, es war aber dann mehr als logisch, dass es ein Antriebsthema ist.
Es wurde damals eine Menge auf Garantie gemacht, ohne Effekt. Aber dann: Die Ursache war schlichtweg eine ab Werk(!) falsche Ölfüllung im Verteilergetriebe. Damals musste zum Öl des Verteilergetriebes noch ein spezieller "Friction Modifier" mit eingefüllt werden, später hat man meines Wissens die Spezifikation geändert und in das Verteilergetriebe schlichtweg "Mercon V" (das Automatikgetriebeöl) eingefüllt. Das ist heute bei mir auch drin, ohne Zusatz. Seitdem verhält sich der Allradantrieb unauffällig.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Re: Und wieder einer....
Hi
Am VG sowie AutomatikG habe ich bislang nichts gemacht. Der Ölwechsel an VG, AG, Diff vorne und hinten steht demnächst an.
Aber guter Tip - rein von der Beschreibung würde ich sagen, war bei eingelegtem 4x4Auto auch ein heftiges Schlagen vorne, was sich anhört wie du es beschreibst
Das ist aber nun seit obiger Reperatur komischerweise weg
Ich Wechsel die Öle in absehbarer Zeit, in dem kleinen Planetengetriebe ist evtl auch öl drin, da muss ich erst schauen.
Du hast also ins VG auch das Mercon V geschüttet, passt, so hätt ichs auch gemacht
Danke dir
Am VG sowie AutomatikG habe ich bislang nichts gemacht. Der Ölwechsel an VG, AG, Diff vorne und hinten steht demnächst an.
Aber guter Tip - rein von der Beschreibung würde ich sagen, war bei eingelegtem 4x4Auto auch ein heftiges Schlagen vorne, was sich anhört wie du es beschreibst
Das ist aber nun seit obiger Reperatur komischerweise weg
Ich Wechsel die Öle in absehbarer Zeit, in dem kleinen Planetengetriebe ist evtl auch öl drin, da muss ich erst schauen.
Du hast also ins VG auch das Mercon V geschüttet, passt, so hätt ichs auch gemacht
Danke dir
Oberland - Oberbayern
Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i