Differentialsperre?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

crazyhorse hat geschrieben:Erstmal Danke für eure Hilfe und jetzt beruhigen wir uns mal wieder... 8)
War jemand beunruhigt? :D

crazyhorse hat geschrieben:
und vielleicht auch noch nicht ganz so erfahren mit dem Explorer ist
Das weise ich zurück! *empörtbin* :P :lol: Ich bin meinen `96er OHV 18 Jahre lang gefahren und jetzt den `01er SOHC seit auch schon fast einem Jahr...
Eine Information, die mir vorenthalten war ;-)
crazyhorse hat geschrieben:
Hier merke ich nur beim schnellen Beschleunigen mit Abbiegen (im fließenden Verkehr in eine Lücke schlüpfen) mal, wie er die Kraft auf die Räder neu verteilt.
Dieses z.B., kenne ich von meinem nicht.
crazyhorse hat geschrieben: Die Werkstatt hatte ich gefragt, er meinte, ich solle es beobachten und weiterfahren...


Schlage ich auch vor.
Und bei nächster Gelegenheit einfach mal meine Anmerkungen mit dem Lenkeinschlag ausprobieren ;-)

Vielleicht mache ich mit meinem mal ein Youtubevideo.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Hallo zusammen.

Ich habe zwar keine konkrete Lösung für das beschriebene Problem, aber ich kenne das von meinem dicken auch so ähnlich.
Immer, nachdem ich meinen Explorer auf der Hebebühne ausgehoben hatte, ruckt meine Lenkung in beide Richtungen. Das fühlt sich an, als würde die Lenkung gegen meine Lenkbewegung drücken. Das Gefühl, dass die Vorderräder dabei etwas radieren habe ich auch wenn nur ganz leicht.
Das habe ich dann mit einem anderen i. O. VTG und auch mit anderen, neuen Reifen so erlebt.
Bei mir gibt sich das nach so ca. 20 gefahrenen Km wieder und alles ist wieder tip top.
Mein Werstatt Kumpel hat das selbe auch bei seinem 98er Explorer.
Wenn ich die Vorderräder einzeln anhebe passiert das auch nicht, nur bei komplett ausgehobener Vorderachse.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Unterschied zwischen Wissenschaft, Religion und anderen
Grob vereinfacht ist Wissenschaft folgendes: Man stellt eine Theorie auf und macht sich dann daran, diese zu beweisen. Beispiel: Wenn ich sage: "Im Kühlschrank ist Bier!" und dann an den Kühlschrank gehe um meine Behauptung zu überprüfen, betreibe ich quasi schon eine Vorform der Wissenschaft.
Wenn ich hingegen sage: "Im Kühlschrank ist Bier!", aber nicht nachsehe, weil ich glaube dass welches da ist, dann ist das sozusagen Religion.
Sage ich aber: "Im Kühlschrank ist Bier!", im Kühlschrank nachsehe, dort aber kein Bier ist, ich die Türe schließe und weiter behaupte im Kühlschrank wäre Bier, dann ist das Esoterik.
Und wenn kein Bier im Kühlschrank ist, ich die Milch rausnehme und sage:"Das wirkt wie Bier! Immerhin stand mal Bier daneben!", dann ist das Homöopathie.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da ist das Verteilergetriebe gesperrt (gewesen). Entweder durch einen Benutzerfehler, durch Verschleiss oder durch Zufall. Eine Sperre in der VA kann man nur nachrüsten (besser nicht). Du solltest das Verteilergetriebe prüfen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn du beweisen kannst, dass du Bier im Kühlschrank hast, komme ich vorbei und teste, ob es wirklich Bier ist. Nur das Etikett tauschen ist kein Beweis.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Da ist das Verteilergetriebe gesperrt (gewesen). Entweder durch einen Benutzerfehler, durch Verschleiss oder durch Zufall.
Ich vermute Zufall, vlt. hat sich beim Hochziehen doch irgendwas verrenkt. 4x4 High oder Low hatte ich nicht im Betrieb und er läuft auch wieder wie eh und je - absolut unauffällig und verhält sich auch wieder wie vorher.

Eine Sperre in der VA kann man nur nachrüsten (besser nicht).
Nein, das ist auch nicht geplant. Ich war mir nur nicht sicher, ob er vlt eine haben könnte und diese (hypothetische) Sperre das aufgetretene Verhalten hätte erklären können. :oops:
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja, wie gesagt, prüfen. Jetzt ist es ne Kleinigkeit. Später vielleicht nicht mehr.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

So,

soweit ich mich erinnere, wollte ich zu der Sache noch "Beweise" liefern.
Auf der Hebebühne, bei angehobenem Fahrzeug, an den Rädern von Anschlag zu Anschlag zu drehen, hat das Problem natürlich nicht hervorgerufen.
Auch nicht, bei nicht laufendem Motor, am Lenkrad von Anschlag zu Anschlag zu drehen.

Aber(!):

Ich hatte heute den Fall, dass meine Heizung kalt blieb und ich mich deshalb genötigt fühlte, meine Temp.-Anzeige anzusehen. Und die war am oberen Anschlag.
Ich habe sofort den Motor abgestellt, Wählhebel auf N und rollen lassen, durch´s Dorf. Eine Kurve musste ich durchrollen, also Lenken ohne Servounterstützung und dann nochmal leicht in die andere Richtung lenken.
Dann musste ich den Motor nochmal starten, um beim Discounter auf´n Parkplatz zu kommen. Und, das in diesem Thread eingangs beschriebene Problem "mit der Differentialsperre" war da.
Die Lenkung hakelig, ruppig und bockig, als wenn 4x4low auf Asphalt eingeschaltet ist.
Und das blieb auch solange so (ca. 4 km), bis ich im Stand die Lenkung ein paar Mal von Anschlag zu Anschlag gedreht habe, um die "Luft" wieder raus zu bekommen.

Jetzt kann ich natürlich nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, ob das bei jedem Explorer (U2) so ist. Aber bei zweien offensichtlich.

Also Vorschlag:
Wer glaubt, ich rede Stuss, möge es mit seinem Ex so ausprobieren.
Wenn die Lenkprobleme da sind, bitte nicht auf die beschriebene Weise "entlüften", sondern ALLES (die Hinterachse und alle Getriebe am besten auch ;-) ) zerlegen und mir erklären, warum das so ist.

Ich bin gespannt!

Das Temp-Problem hat sich übrigens von selbst geheilt. Keine Ahnung, warum das passiert ist und was da los war.
Werde in Zukunft wieder öfter auf die Anzeige gucken :-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

....und das Problem mit der Lenkung lässt sich offenbar auch im Stand hervorrufen. Z.B. bei der Achsvermessung (oder beim Rangieren). Hatte ich ja auch schon.

Es scheint zu reichen, das Lenkrad im Stand, von Anschlag zu Anschlag zu drehen (oder vielleicht noch nicht mal so weit. Ich habe jetzt noch nicht alle Möglichkeiten durchgespielt). Wenn man dann den Motor startet und fährt, ist das Problem mit "der Differentialsperre" da. Merkt man aber erst bei Kurvenfahrt!
Je schneller man fährt, desto deutlicher spürt man es! ;-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Also wenn ich mir das so durchlese, tippe ich mal auf eine undichte Verbindung der Schläuche für die rechte Seite. Das kenne ich von Schnellkupplungen. Wenn kein Druck auf dem Schlauch ist, ist sie nicht ganz dicht und zieht durch den beim Lenken entstehenden Unterdruck im Schlauch Luft über die Kupplung. Wenn die Pumpe wieder läuft und Druck im Schlauch ist, wird die Kupplung dicht. Nach mehrmaligen Volleinschlag ist die Luft dann wieder raus und alles ist wieder normal, bis du das nächste mal ohne laufenden Motor lenkst oder die Räder von Hand einschlägst.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:...undichte Verbindung der Schläuche für die rechte Seite.
Müsste er dann nicht auch Öl verlieren? Gerade an der Lenkung ist bei mir, von Anfang an, kein Ölverlust.

Und, da habe ich jetzt gar nicht so drauf geachtet, aber, es ist bei meinem auch vorwiegend bei Rechtskurven. ...glaube ich.

...Vielleicht probiere ich noch ein paar Varianten und mache doch noch ein Video draus :-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Müsste er dann nicht auch Öl verlieren?
Nicht unbedingt. Wenn sich die Kupplung bei Druck direkt abdichtet, ist sie nur bei Unterdruck undicht und da läuft kein Öl raus.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Merkwürdig...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten