Stromabgreifer aus Sicherungskasten...genial

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Stromabgreifer aus Sicherungskasten...genial

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn du wegen der veränderten Höhe den Deckel noch drauf bekommst, ist das genial. Auf jeden Fall besser als in den Kabelbaum einzuklippsen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bessere Lösung als die üblichen "Stromdiebe".
Wer diese Stromabgreifer am Explorer verwenden möchte sollte die passende Grösse "Minisicherung" (11mm) verwenden.
Aufpassen,dass die originale Leitung mit dem zusätzlichen Strom nicht überlastet wird.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Aufpassen,dass die originale Leitung mit dem zusätzlichen Strom nicht überlastet wird.
Das musst du beim Stromdieb auch. Das hier ist wenigstens sauber und rückbaufähig, ohne eine Leitung mit beschädigter Isolierung zu hinterlassen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mit einer solchen Zange:

https://www.aw-tools.de/Crimp-und-Abiso ... tem-BL-006

kann man auch die Isolierung mitten im Kabel entfernen und ein 2. Kabel drauflöten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

kann man auch die Isolierung mitten im Kabel entfernen und ein 2. Kabel drauflöten
Ne, ne, ne. Kabel durchknipsen, Schrumpfschlauch drauf, abisolieren und verlöten. Danach die Lötstelle mit dem Schrumpfschlauch isolieren.

So wird's gemacht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Fehlt aber erst mal die Zusatz-Sicherung ...eben anders als beim Stromdieb mit Extra-Neu-Verbraucher-Sicherung...freilich muss man schauen , dass man das "Eltern"-Kabel nicht überlastet...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Fehlt aber erst mal die Zusatz-Sicherung
Kommt auf das Zusatzgerät an. Wenn das eine eigene Absicherung hat, brauche ich die nicht. Der Gesamzstrom darf weder das Kabel noch die Sicherung vor dem Abgriff überlasten, egal welche Methode man macht.
Es bringt aber auch nichts, den Zusatzverbraucher mit 5A extra abzusichern, wenn 3A zieht, wenn die Bestandssicherung 10A hat, über das Kabel aber schon 8A fließen. Das Kabel kann die 11A zwar, aber die Bestandsicherung nicht.
Bei den relativ kurzen Kabeln im Auto mache ich es so, da die meisten in einem Baum verlegt sind und sich gegeseitig erwärmen.
Durchmesser in mm² - Sicherung.
0,5 - 7,5A, 1 - 10A, 1,5 - 15A, 2,5 - 20A. Bei sehr langen Kabeln halber Strom
Bei Strömen über 100A dauerhaft sind es 2A/mm².
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten