Bremsen rubbeln

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Bremsen rubbeln

Beitrag von Dirk12 »

So nächste Aktion (Puh :-))
Bei mir rubbeln die Bremsen.
Jörg und ich habe den Wagen vorne mal total auseinandergenommen.
Räder ab, Bremsbeläge Scheiben und Radlager raus.
Radlager auseinander genommen, rechts wenig Fett und links verbranntes Fett.
Jörg hat die Scheiben mal abgeschliffen und auf der Fahrerseite haben wir 2 Risse gesehen, also neue Scheiben Beläge und Radlager.
Das ist nur die Kurzform, danke Jörg wird noch mehr dazu schreiben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ja das war eine Überraschung, als wir heute die Bremsscheibe auf der Fahrerseite aufgearbeitet haben.

Die Bremsscheibe hat sowohl zwei Gussfehler auf der Außenseite, wie auch zwei Risse auf der Innenseite. Es war zu wenig Fett im Lager, dass Fett ist auch mal überhitzt gewesen.

Die Bremsscheibe und das Radlager auf der Beifahrerseite waren ohne besonderen Befund. Gereinigt, den Rost am Bremsscheibenrand abgetragen, das Lager neu eingefettet, schon lief alles wieder rund.

Auf der Fahrerseite sieht es leider anders aus, vermutlich haben die Bremsbeläge mal geklemmt und dadurch zu einer Überhitzung geführt.

Jetzt kommt alles neu und dann ist wieder Ruhe!

Was noch fehlt sind die Bilder vom frisch lackierten Rahmen, die Fahrerseite vorne haben wir heute nämlich fertig gemacht. Hammerschlag 2 in 1 Lack mit Grundierung. Mit der Druckbecherpistole aufgebracht ergab das ein tolles Ergebnis. Ich denke mal das davon noch Bilder folgen werden!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

d

Beitrag von Dirk12 »

Hier noch das Bild vom lack mit Hammerschlag.
Sieht schick aus

Bild
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

d

Beitrag von Dirk12 »

Kleines Update.
Wir hatten die Scheiben gewechselt, aus Ingolstadt 2 Stück für vorne 95 Euro und Beläge 35 Euro und nichts rucklet mehr.
Ganz toller Job vom Jörg!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Scheiben und Lager sind jetzt neu, der Dichtungsring auf der Innenseite vom Radlager ist ebenfalls neu, Bremsbeläge neu. Alles wurde gut eingefettet, dann wurden die Scheiben ordentlich eingebremst und schon macht das fahren wieder Spaß.

Nach der Demontage der vor kurzem aufgearbeiteten Bremsscheiben konnte man die Beschädigung bei der Bremsscheibe auf der Fahrerseite jetzt um so deutlicher erkennen. Auf der Innenseite gab es zwei große Hitzerisse und auf der Außenseite zwei größere Gussfehler.

Bei den neuen Scheiben sind übrigens die Außenringe für die Lager schon verbaut gewesen, wir haben von den neuen Lagersätzen somit nur die beiden Kegellager einsetzen müssen. Den noch brauchbaren Rest lagern wir ein, für alle Fälle. An den noch verbauten Lagerschalen kann ich meinen Innenlager Abzieher jetzt mal testen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mein Tipp....Radlagervorspannung beim 2WD spätestens nach 100 und nach 1000Km noch mal prüfen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten