Ein neuer aus dem Nordschwarzwald stellt sich vor
Ein neuer aus dem Nordschwarzwald stellt sich vor
Hallo Leute,
Seit der Explorer 1993 offiziel nach Deutschland gekommen ist, träume ich von diesem Wagen.
Mit den Stimmen im Kopf: Zu groß, zu teuer, zu unvernünftig, brauchste nicht, machste nicht, hab ich dann folgenden 20 Jahre überstanden.
Dann war da ein trister Wintertag im Jahre 2013.
Irgendwie kam mir der Explorer wieder in den Sinn und ich begann, mich im Netz umzuschauen. Dann der Satz zu meiner Frau: "Ich will mir nicht später, wenn ich als Rentner im Schaukelstuhl auf dem Balkon sitze, vorwerfen, es nicht zumindest mit einem Explorer probiert zu haben. Vielleicht ist es ein Fehler, vielleicht aber auch nicht. Das sieht man dann".
Tja, nach endlosem studieren und nachlesen in eurem Forum, hab ich dann auch wirklich einen 94 er. xp mit Gasanlage gefunden.
Ich war Happy und hab jeden Kilometer genossen.
Leider ließ ich mich von Freunden (mit Jepp XJ und ZJ) überreden, wenn ich schon so ein Auto habe, sollte ich auch mal mit zum offroaden gehen überreden. Die Jeepler waren vom Explorer alle beeindruckt und hatten ihm im Serientrimm vieles nicht zugetraut.
Leider erfährt man als Neuling vieles erst, wenn es zu spät ist.
Zum Beispiel, dass dieser Motor zwar für Gas geeignet, bei Last aber mit Benzin gefahren werden soll.
Ich hatte das erfahren, nachdem sich bei mir das Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe verdünnisiert hatte.
Von einem Bekannten hatte ich dann seinen alten xp auch Bj. 94 bekommen und ihn von einer Werkstatt mit Teilen von meinem ersten richten lassen. Der hatte aber im Vergleich zu meinem ersten keine richtige Leistung, brauchte dafür aber 25,4 statt 13,0 Liter vom edlen Saft.
Da ich selbst im Holzhandwerk tätig bin und an Autos leider nur wenig selbst schrauben kann viel dann die Entscheidung, nach einem nahezu unzerstörbaren OHV V8 Ausschau zu halten.
Genau diesen habe ich jetzt vor etwa einem Monat gefunden, meinen
alten xp verkauft und fange jetzt gerade an, die neue V8-Zeit zu genießen.
Das Fahrzeug ist bei mir für die Pferdehaltung zuständig, d. h. Heu holen, Mist wegfahren, Koppeln auf/abbauen und ab und an auf ein Turnier zu fahren.
So, fürs erste wars das mal, Bilder folgen später mal nach,
wünsche Euch allen eine gute Unfallfreie Zeit,
Andi
Seit der Explorer 1993 offiziel nach Deutschland gekommen ist, träume ich von diesem Wagen.
Mit den Stimmen im Kopf: Zu groß, zu teuer, zu unvernünftig, brauchste nicht, machste nicht, hab ich dann folgenden 20 Jahre überstanden.
Dann war da ein trister Wintertag im Jahre 2013.
Irgendwie kam mir der Explorer wieder in den Sinn und ich begann, mich im Netz umzuschauen. Dann der Satz zu meiner Frau: "Ich will mir nicht später, wenn ich als Rentner im Schaukelstuhl auf dem Balkon sitze, vorwerfen, es nicht zumindest mit einem Explorer probiert zu haben. Vielleicht ist es ein Fehler, vielleicht aber auch nicht. Das sieht man dann".
Tja, nach endlosem studieren und nachlesen in eurem Forum, hab ich dann auch wirklich einen 94 er. xp mit Gasanlage gefunden.
Ich war Happy und hab jeden Kilometer genossen.
Leider ließ ich mich von Freunden (mit Jepp XJ und ZJ) überreden, wenn ich schon so ein Auto habe, sollte ich auch mal mit zum offroaden gehen überreden. Die Jeepler waren vom Explorer alle beeindruckt und hatten ihm im Serientrimm vieles nicht zugetraut.
Leider erfährt man als Neuling vieles erst, wenn es zu spät ist.
Zum Beispiel, dass dieser Motor zwar für Gas geeignet, bei Last aber mit Benzin gefahren werden soll.
Ich hatte das erfahren, nachdem sich bei mir das Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe verdünnisiert hatte.
Von einem Bekannten hatte ich dann seinen alten xp auch Bj. 94 bekommen und ihn von einer Werkstatt mit Teilen von meinem ersten richten lassen. Der hatte aber im Vergleich zu meinem ersten keine richtige Leistung, brauchte dafür aber 25,4 statt 13,0 Liter vom edlen Saft.
Da ich selbst im Holzhandwerk tätig bin und an Autos leider nur wenig selbst schrauben kann viel dann die Entscheidung, nach einem nahezu unzerstörbaren OHV V8 Ausschau zu halten.
Genau diesen habe ich jetzt vor etwa einem Monat gefunden, meinen
alten xp verkauft und fange jetzt gerade an, die neue V8-Zeit zu genießen.
Das Fahrzeug ist bei mir für die Pferdehaltung zuständig, d. h. Heu holen, Mist wegfahren, Koppeln auf/abbauen und ab und an auf ein Turnier zu fahren.
So, fürs erste wars das mal, Bilder folgen später mal nach,
wünsche Euch allen eine gute Unfallfreie Zeit,
Andi
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Willkommen hier.
Ja,so macht jeder seine Erfahrungen.
Allerdings ist mir ein Zusammenhang von Gasbetrieb mit Verlust von Automatiköl (Überhitzung) nicht bekannt.
Bekannt ist,dass die früheren A4LD-Getriebe durch Überlastung/Überhitzung momentan viel Öl velieren konnten.
Ursache:Oft waren keine Getriebeölkühler verbaut.
Zur Abhilfe wurde ei Kühler nachgerüstet,einige hatten ausserdem die Bohrung an der Ölpumpe (mehr Kühlung) vergrössert.
Die V8-Modelle sind fast Alle aus Direktimport.
Bei diesen Modellen prüfen ob ein Ölkühler verbaut ist.
Bei intensivierer Hängernutzung evtl. einen grösseren Ölkühler einbauen.
Viel Spass mit dem "Neuen/Alten".
Wolfgang
Ja,so macht jeder seine Erfahrungen.
Allerdings ist mir ein Zusammenhang von Gasbetrieb mit Verlust von Automatiköl (Überhitzung) nicht bekannt.
Bekannt ist,dass die früheren A4LD-Getriebe durch Überlastung/Überhitzung momentan viel Öl velieren konnten.
Ursache:Oft waren keine Getriebeölkühler verbaut.
Zur Abhilfe wurde ei Kühler nachgerüstet,einige hatten ausserdem die Bohrung an der Ölpumpe (mehr Kühlung) vergrössert.
Die V8-Modelle sind fast Alle aus Direktimport.
Bei diesen Modellen prüfen ob ein Ölkühler verbaut ist.
Bei intensivierer Hängernutzung evtl. einen grösseren Ölkühler einbauen.
Viel Spass mit dem "Neuen/Alten".
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Tipp mit dem Ölkühler.
Ist ein Direktimport, von daher werde ich nach dem Ölkühler schauen.
Intensiver Anhängerbetrieb ist nicht geplant, geht meist nicht über 1 Tonne und meist im Aktionsradius von 10 km.
Vorab hab ich mich eh noch um die Anhängkupplung zu kümmern.
Ist der typische Kugelkopf auf dem Stoßfänger mit dt. Anschlußdose 7-polig, aber ohne Eintragung einer Anhängelast in den Papieren.
Hab das Thema im Forum auch schon gefunden und werde mich, wenn alle Stricke reißen, diesbezüglich sicher bei Thomas melden.
Das Öl bei meinem 94er xp. verließ nach einem heißen trockenen Offroadtag. Hatte mich dann eingelesen, dass unter Last mit Benzin gefahren werden soll, weil da die Verbrennungstemp. wohl nicht ganz so hoch ist ?
Wobei das eine ja Motoröl, dass andere Getriebeöl ist, den Zusammenhang hatte ich auch nicht verstanden.
Ölkühler war verbaut.
Viele Grüße, Andi
vielen Dank für den Tipp mit dem Ölkühler.
Ist ein Direktimport, von daher werde ich nach dem Ölkühler schauen.
Intensiver Anhängerbetrieb ist nicht geplant, geht meist nicht über 1 Tonne und meist im Aktionsradius von 10 km.
Vorab hab ich mich eh noch um die Anhängkupplung zu kümmern.
Ist der typische Kugelkopf auf dem Stoßfänger mit dt. Anschlußdose 7-polig, aber ohne Eintragung einer Anhängelast in den Papieren.
Hab das Thema im Forum auch schon gefunden und werde mich, wenn alle Stricke reißen, diesbezüglich sicher bei Thomas melden.
Das Öl bei meinem 94er xp. verließ nach einem heißen trockenen Offroadtag. Hatte mich dann eingelesen, dass unter Last mit Benzin gefahren werden soll, weil da die Verbrennungstemp. wohl nicht ganz so hoch ist ?
Wobei das eine ja Motoröl, dass andere Getriebeöl ist, den Zusammenhang hatte ich auch nicht verstanden.
Ölkühler war verbaut.
Viele Grüße, Andi
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Andi.
Ähnliche Probleme haben die meisten Direktimporte.
Eine Kugel in einer verstärkten Stossstange geht nicht.
Ausserdem die fehlende Eintragung der Zuglast.
Da ist professionelle Hilfe gut.
Ausserdem wäre sicher ein Vorgespräch mit dem TÜV-Prüfer hilfreich.
Um welches Bj. geht es hier?
Wolfgang
Ähnliche Probleme haben die meisten Direktimporte.
Eine Kugel in einer verstärkten Stossstange geht nicht.
Ausserdem die fehlende Eintragung der Zuglast.
Da ist professionelle Hilfe gut.
Ausserdem wäre sicher ein Vorgespräch mit dem TÜV-Prüfer hilfreich.
Um welches Bj. geht es hier?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Die Kugel auf der Stoßstange ist nur zur temporären Nutzung zulässig, also zum Beispiel zum rangieren auf einem Privatgelände, oder um über Nacht einen Anhänger zur Diebstahlsicherung am Fahrzeug zu sichern.
Den Kupplungseinschub könnte man ja lösen und dann den Anhänger problemlos entwenden. Mit einem Sperrschloss am Zugmaul und an der Kupplungskugel in der Stoßstange eingehängt, geht das natürlich nicht so ohne weiteres.
Im öffentlichen Verkehrsraum geht bezüglich der Nutzung in Deutschland leider nichts. Abschrauben brauchst du die Kupplungskugel allerdings auch nicht, sie darf dran bleiben. Als Abschleppvorrichtung (Abschleppöse) darfst du sie verwenden, vor allem dann wenn an deinem Wagen keine anderen Vorrichtungen vorhanden sind, nur einen Anhänger darfst du dort im Fahrbetrieb halt nicht anhängen.
Ich habe einen Kugelbolzen mit Prüfzeichen und maximal 3,5t Anhängerlast auf der Stoßstange montiert. Der Prüfer hat bei der HU draufgeschaut, die e1 Zulassung gesehen und nochmal auf die temporäre Nutzungsmöglichkeit hingewiesen.
https://www.amazon.de/gp/product/B001J6 ... UTF8&psc=1
Eine nicht eingetragene Anhängerlast ist zweitranging, bei einer Hauptuntersuchung interessiert sich der Prüfer nicht dafür. Wichtig ist nur das der Einschub mit dem Kupplungskopf ein Prüfzeichen trägt, dann kannst du auch die Kupplung nutzen, ohne eine Eintragung in den Papieren.
http://www.ebay.de/itm/FORD-EXPLORER-AN ... SwPc9WuJ7I
Für den Fall das mal einer was überprüfen will solltest du einen Nachweis haben, zum Beispiel aus der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug, für welche Zuglast das Fahrzeug freigegeben ist. Laut der Info von meinem Dekra Prüfer reicht das aus, da heutzutage eh keine Anhängerkupplungen mehr in die Papiere eingetragen werden.
Dazu ist aber noch zu erwähnen, dass die originale US Anhängerkupplung nicht eintragunsfähig ist, auch wenn du damit in den USA zig Tonnen schwere Anhänger ziehen dürftest. Vor allem deswegen nicht weil der Einschub mit dem Kupplungskopf im Träger am Fahrzeug nicht richtig fixiert ist und hin und her wackeln kann.
Wenn du Probleme vermeiden willst ist eine Geldausgabe von etwa 88 Euro angebracht, für das Geld bekommst du aus den USA die folgenden beiden Sachen mit internationalem Versand, Versandkosten, Exportgebühren und Zollgebühren:
http://www.ebay.com/itm/Curt-23530-Anti ... NT&vxp=mtr
http://www.ebay.com/itm/StowAway-Hitch- ... UY&vxp=mtr
Mit den beiden Artikeln kannst du dafür sorgen das der Einschub absolut fest fixiert ist und wer soll dir dann noch Fragen stellen, wenn auf dem Kupplungseinschub ein "E" Prüfzeichen vorhanden ist.
Mein Prüfer bei der Dekra hat diese Möglichkeit überzeugt, obwohl sie wegen dem Prüfzeichen auf dem Einschub eigentlich nicht nötig sind. Ihm würde der Zusammenhang nicht auffallen, war die Antwort auf meine gezielten Fragen.
Wenn dir das alles nicht reichen sollte, es geht auch größer, ist jetzt aber als Scherz gemeint!
http://www.ebay.de/itm/Ford-F350-7-3l-T ... SwutFZhtTP
Den Kupplungseinschub könnte man ja lösen und dann den Anhänger problemlos entwenden. Mit einem Sperrschloss am Zugmaul und an der Kupplungskugel in der Stoßstange eingehängt, geht das natürlich nicht so ohne weiteres.
Im öffentlichen Verkehrsraum geht bezüglich der Nutzung in Deutschland leider nichts. Abschrauben brauchst du die Kupplungskugel allerdings auch nicht, sie darf dran bleiben. Als Abschleppvorrichtung (Abschleppöse) darfst du sie verwenden, vor allem dann wenn an deinem Wagen keine anderen Vorrichtungen vorhanden sind, nur einen Anhänger darfst du dort im Fahrbetrieb halt nicht anhängen.
Ich habe einen Kugelbolzen mit Prüfzeichen und maximal 3,5t Anhängerlast auf der Stoßstange montiert. Der Prüfer hat bei der HU draufgeschaut, die e1 Zulassung gesehen und nochmal auf die temporäre Nutzungsmöglichkeit hingewiesen.
https://www.amazon.de/gp/product/B001J6 ... UTF8&psc=1
Eine nicht eingetragene Anhängerlast ist zweitranging, bei einer Hauptuntersuchung interessiert sich der Prüfer nicht dafür. Wichtig ist nur das der Einschub mit dem Kupplungskopf ein Prüfzeichen trägt, dann kannst du auch die Kupplung nutzen, ohne eine Eintragung in den Papieren.
http://www.ebay.de/itm/FORD-EXPLORER-AN ... SwPc9WuJ7I
Für den Fall das mal einer was überprüfen will solltest du einen Nachweis haben, zum Beispiel aus der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug, für welche Zuglast das Fahrzeug freigegeben ist. Laut der Info von meinem Dekra Prüfer reicht das aus, da heutzutage eh keine Anhängerkupplungen mehr in die Papiere eingetragen werden.
Dazu ist aber noch zu erwähnen, dass die originale US Anhängerkupplung nicht eintragunsfähig ist, auch wenn du damit in den USA zig Tonnen schwere Anhänger ziehen dürftest. Vor allem deswegen nicht weil der Einschub mit dem Kupplungskopf im Träger am Fahrzeug nicht richtig fixiert ist und hin und her wackeln kann.
Wenn du Probleme vermeiden willst ist eine Geldausgabe von etwa 88 Euro angebracht, für das Geld bekommst du aus den USA die folgenden beiden Sachen mit internationalem Versand, Versandkosten, Exportgebühren und Zollgebühren:
http://www.ebay.com/itm/Curt-23530-Anti ... NT&vxp=mtr
http://www.ebay.com/itm/StowAway-Hitch- ... UY&vxp=mtr
Mit den beiden Artikeln kannst du dafür sorgen das der Einschub absolut fest fixiert ist und wer soll dir dann noch Fragen stellen, wenn auf dem Kupplungseinschub ein "E" Prüfzeichen vorhanden ist.
Mein Prüfer bei der Dekra hat diese Möglichkeit überzeugt, obwohl sie wegen dem Prüfzeichen auf dem Einschub eigentlich nicht nötig sind. Ihm würde der Zusammenhang nicht auffallen, war die Antwort auf meine gezielten Fragen.
Wenn dir das alles nicht reichen sollte, es geht auch größer, ist jetzt aber als Scherz gemeint!
http://www.ebay.de/itm/Ford-F350-7-3l-T ... SwutFZhtTP
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Herzlich willkommen 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ich habe mal Bilder von den Teilen gemacht, mit der man dann den Einschub der Anhängerkupplung fixieren kann.
Es regnet draußen leider grade, Bilder der Teile im montierten Zustand werde ich in den nächsten Tagen mal machen und dann einstellen. In jedem Fall ist der Kupplungseinschub damit gut fixiert und selbst bei großen Anhängerlasten von über 3 Tonnen rappelt und bewegt sich da nichts mehr.
Auch wenn die beiden Teile auf den Bildern nicht wirklich groß wirken, dass ist schon echtes American Iron mit ordentlichem Gewicht. Der Hitch Tightener Anti-Rattle Stabilizer wiegt zum Beispiel 0,7kg, der Hitch Pin bring 0,5kg auf die Waage.




Es regnet draußen leider grade, Bilder der Teile im montierten Zustand werde ich in den nächsten Tagen mal machen und dann einstellen. In jedem Fall ist der Kupplungseinschub damit gut fixiert und selbst bei großen Anhängerlasten von über 3 Tonnen rappelt und bewegt sich da nichts mehr.
Auch wenn die beiden Teile auf den Bildern nicht wirklich groß wirken, dass ist schon echtes American Iron mit ordentlichem Gewicht. Der Hitch Tightener Anti-Rattle Stabilizer wiegt zum Beispiel 0,7kg, der Hitch Pin bring 0,5kg auf die Waage.




Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
So sieht es aus wenn die Teile montiert wurden.






Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo Wanne,
die Zeit rast an einem vorbei, ausser dem alltäglichen Geschäft kommt man
zu nichts mehr. Nicht mal mehr zum antworten zwischenzeitlich monatealter
Nachrichten.
Deine Anhängerkupplung ist genau meine Lösung, die ich haben will.
Die Einschubkupplungen und das ganze Zubehör sind auch nicht das
Problem, -das kann man übers Netz beziehen.
Nur, - ich hab nicht mal den Grundträger (Querträger) für diese Einschubkupplung an meinem Auto dran.
Wo bekomme ich die her???
All meine Anfragen bei verschiedenen Anhängerkupplungs-Herstellern brachten nichts, alle wollen mir eine feste Anhängerkupplung andrehen.
So eine habe ich selbst noch bei mir rumliegen, aber mit einem Aufbau
von 17 cm ab der Stoßstange nach unten für das ganze Geraffel, kommt
das für mich nicht in Frage.
Gruß, Andi
P.S. Bilder einstellen klappt irgendwie leider noch nicht.
die Zeit rast an einem vorbei, ausser dem alltäglichen Geschäft kommt man
zu nichts mehr. Nicht mal mehr zum antworten zwischenzeitlich monatealter
Nachrichten.
Deine Anhängerkupplung ist genau meine Lösung, die ich haben will.
Die Einschubkupplungen und das ganze Zubehör sind auch nicht das
Problem, -das kann man übers Netz beziehen.
Nur, - ich hab nicht mal den Grundträger (Querträger) für diese Einschubkupplung an meinem Auto dran.
Wo bekomme ich die her???
All meine Anfragen bei verschiedenen Anhängerkupplungs-Herstellern brachten nichts, alle wollen mir eine feste Anhängerkupplung andrehen.
So eine habe ich selbst noch bei mir rumliegen, aber mit einem Aufbau
von 17 cm ab der Stoßstange nach unten für das ganze Geraffel, kommt
das für mich nicht in Frage.
Gruß, Andi
P.S. Bilder einstellen klappt irgendwie leider noch nicht.
Ford Explorer xp2, Importfahrzeug, Allrad, EZ 02.2000,
4942 cm³, 157 kw/213 PS, Euro 2
Davor:
Ford Explorer xp1, EZ 1994,
3958 cm³, 121 kw/165 PS, Euro 2
4942 cm³, 157 kw/213 PS, Euro 2
Davor:
Ford Explorer xp1, EZ 1994,
3958 cm³, 121 kw/165 PS, Euro 2
Tag auch!
Auch vom Nix ein Herzliches Willkommen!
Auch vom Nix ein Herzliches Willkommen!
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
In Deutschland bekommst du nur die festen Anhängerkupplungen, dass andere Zeug ist original nur in den USA zu bekommen, aber eben nicht eintragungsfähig!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Bzw. nur per Einzelabnahme eines Prüfers mit klarem Verstand und Eiern in der Hose.

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.