Zentralverriegelung Beifahrerseite XP U2

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Benni
Beiträge: 68
Registriert: 11.05.2018 15:23
Wohnort: Neuenhagen

Zentralverriegelung Beifahrerseite XP U2

Beitrag von Benni »

Juten Morgen,

fahre ja nun endlich seit ein paar Tagen meinen XP. Jetzt kann ich eure Begeisterung so richtig nachvollziehen. Es ist einfach der Hammer!!! Der Dicke is soweit in einem ganz ordentlichen Zustand und fährt sich sehr gut.

Ein paar Dinge will ich trotzdem noch angehen, weil der/die Vorbesitzer etwas gepfuscht haben. So z.B. auch an den Stellmotoren für die ZV in den Türen. Hatte mich gewundert, dass beim Betätigen der ZV die Beifahrertür förmlich "schreit". Ein unangenehmes Geräusch, sag ick euch.

Die originale Niete war gebrochen und der Vorbesitzer hatte sich mit einer Spax beholfen... Dadurch wackelte der Motor bei jeder Betätigung der ZV leicht hin und her und machte dieses Geräusch.

Ergo, Türverkleidung abmontiert, Stellmotor samt Halterung ausgebaut, Niete abgeflext und alles wieder vernünftig eingebaut. Um den Motor befestigen zu können, habe ick ein Stück Blech mit Gewinde in die Innenseite des Haltebügels geklemmt. Somit war gesichert, dass ick ohne Probleme die Schraube von außen einschreiben konnte.

Bildbeschreibung:
1. Lage Befestigung und Stellmotor
2. Einzelteile v.l.n.r.: Kondom, Stellmotor, Haltebügel mit markierter Lage der ehemaligen Niete
3. Rückseite Haltebügel mit neuem Gewinde

Beste Grüße, Benni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Guter Tip,danke.
Es gibt viele Stellmotoren am XP,die mit solchen Bügeln festgemacht sind.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und danke für die Bilder
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Benni
Beiträge: 68
Registriert: 11.05.2018 15:23
Wohnort: Neuenhagen

Beitrag von Benni »

Gern geschehen.

Das gleiche Prozedere steht mir bei der Fahrertür auch noch bevor. Dann kann ick mir auch gleich mal den ausgenudelten Türgriff anschauen. Da federt fast gar nix mehr zurück.

Sonnige Grüße
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da brechen die Federn ganz gerne. Auf die ultimative DIY Lösung warten viele.Bisher hilft nur ein Austausch dauerhaft.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten