Ja, die hat meiner aus drin!anncarina hat geschrieben:Solche gehen in den Rückfahrscheinwerfern:
https://www.amazon.de/LAMPE-12V16W-GELB ... B00BGAV19W
Rücklichter vom XP4 auf den XP3
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Japp die habe ich momentan drin und unter der SToßstange aktuell noch Rückfahrscheinwerfer und NSL.anncarina hat geschrieben:Solche gehen in den Rückfahrscheinwerfern:
https://www.amazon.de/LAMPE-12V16W-GELB ... B00BGAV19W
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Genau so eine LED Kombileuchte habe ich bei mir am Fahrzeug verbaut, mittlerweile auch beidseitig. Die beidseitige Montage einer Nebelschlussleuchte ist erlaubt und der Prüfer von der Dekra war letzte Woche bei der HU von dem Teil echt überzeugt.
Der Vorteil ist auch das keine Birnen durchbrennen können und es auch zu keinen Kontaktproblemen kommen kann. Außerdem ist der Stromverbrauch viel geringer wie bei einer normalen Birnen Lösung. Die Leuchte ist sehr gut verarbeitet und sehr hell. Die Elektrik ist wasserfest vergossen, die Kunststoffhülle beinhaltet auch eine Streuscheibe und sorgt somit für eine gute Lichtverteilung.
Die Kombileuchte gibt es in einer anderen Auktion auch im Doppelpack.
Die Nebelschlussleuchte ist nicht zu übersehen und der Leuchten Anteil für den Rückfahrscheinwerfer ist ebenfalls hell genug um nicht übersehen zu werden. Die Kombileuchte hat ein Prüfzeichen und darf somit auch montiert werden. Angeschlossen wird über drei Kabel, die Kabelzuleitung ist ausreichend lang um eine Montage an beiden Fahrzeugseiten zu ermöglichen. Die Kabellänge beträgt 2,5m. Die Kabelbelegung steht klein geschrieben hinten auf der Verpackung.
In der Verpackung ist nur die Lampe drin, weiteres Montagematerial liegt nicht mit bei! Die Leistung bei 12 Volt beträgt 1,5 Watt für den Rückfahrscheinwerfer und 3,6 Watt für die Nebelschlussleuchte. Bei 24 Volt sind es 3 Watt und 7,2 Watt. Für den Rückfahrscheinwerfer sind 12 LEDs verbaut, für die Nebelschlussleuchte sind es 20 LEDs.
Ein E20 Prüfzeichen ist vorhanden und auch die entsprechende Kennzeichnung als Kombileuchte. Also alles zulässig und ohne Probleme bei der HU, oder bei einer Fahrzeugkontrolle.
Ich habe mir die Lampen im Doppelpack gekauft und so noch eine Leuchte in Reserve. Man weiß ja nie wann man mal eine Ersatzleuchte benötigt.
Das Gehäuse kann so einige ab, dass ist kein billiger Mist!
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-LED-Nebe ... Sws5pZHWsA




Der Vorteil ist auch das keine Birnen durchbrennen können und es auch zu keinen Kontaktproblemen kommen kann. Außerdem ist der Stromverbrauch viel geringer wie bei einer normalen Birnen Lösung. Die Leuchte ist sehr gut verarbeitet und sehr hell. Die Elektrik ist wasserfest vergossen, die Kunststoffhülle beinhaltet auch eine Streuscheibe und sorgt somit für eine gute Lichtverteilung.
Die Kombileuchte gibt es in einer anderen Auktion auch im Doppelpack.
Die Nebelschlussleuchte ist nicht zu übersehen und der Leuchten Anteil für den Rückfahrscheinwerfer ist ebenfalls hell genug um nicht übersehen zu werden. Die Kombileuchte hat ein Prüfzeichen und darf somit auch montiert werden. Angeschlossen wird über drei Kabel, die Kabelzuleitung ist ausreichend lang um eine Montage an beiden Fahrzeugseiten zu ermöglichen. Die Kabellänge beträgt 2,5m. Die Kabelbelegung steht klein geschrieben hinten auf der Verpackung.
In der Verpackung ist nur die Lampe drin, weiteres Montagematerial liegt nicht mit bei! Die Leistung bei 12 Volt beträgt 1,5 Watt für den Rückfahrscheinwerfer und 3,6 Watt für die Nebelschlussleuchte. Bei 24 Volt sind es 3 Watt und 7,2 Watt. Für den Rückfahrscheinwerfer sind 12 LEDs verbaut, für die Nebelschlussleuchte sind es 20 LEDs.
Ein E20 Prüfzeichen ist vorhanden und auch die entsprechende Kennzeichnung als Kombileuchte. Also alles zulässig und ohne Probleme bei der HU, oder bei einer Fahrzeugkontrolle.
Ich habe mir die Lampen im Doppelpack gekauft und so noch eine Leuchte in Reserve. Man weiß ja nie wann man mal eine Ersatzleuchte benötigt.
Das Gehäuse kann so einige ab, dass ist kein billiger Mist!
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-LED-Nebe ... Sws5pZHWsA




Zuletzt geändert von Wanne V8 am 07.09.2017 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Danke für den Bericht!
Und das Rückfahrlicht ist mit 1,5 Watt wirklich hell genug?
Bei mir ist die klassische Hella Rückfahrleuchte montiert und ich finde die zu dunkel.
Grüße,
Harald
Und das Rückfahrlicht ist mit 1,5 Watt wirklich hell genug?
Bei mir ist die klassische Hella Rückfahrleuchte montiert und ich finde die zu dunkel.
Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Hallo Harald!
Eine einzelne LED Kombileuchte ist als Rückfahrleuchte von der Ausleuchtung her nicht wirklich hell, von der Lichtausbeute her kommt man nur sehr knapp an eine einfache (billige) Rückfahrleuchte mit 21 Watt Glühbirne heran. Eine Leuchte von Hella ist vermutlich auch noch ein wenig heller wie eine Billigleuchte. Bei zwei montierten Kombileuchten sieht das aber schon ganz anders aus, dann hat man eigentlich schon genug Licht hinter dem Fahrzeug.
Für den Offroad Einsatz mitten im finsteren Wald ist das aber noch nicht hell genug, für ein Großstadterlebnis, oder das zurücksetzen in einer unbeleuchteten Einfahrt, reicht es aber in jedem Fall aus. Man kann die Helligkeit also nicht mit einer leistungsstarken LED Lichtleiste mit 50 oder 100 Watt vergleichen!
Ich habe mir so ein Teil mit 180 Watt Leistung letzte Tage zugelegt und werde es als Arbeitsscheinwerfer hinter dem Kühlergrill montieren. Das Teil ist natürlich krass hell und in der Nacht wird es vor dem Fahrzeug mehr oder weniger taghell. Während der Fahrt im öffentlichen Verkehrsraum ist das aber nicht zugelassen, als Arbeitsleuchte darf sie aber montiert werden, da gibt es auch bei der Hauptuntersuchung keinerlei Probleme. Das Teil bringt es auf ca. 18.000 Lumen und das ist hell genug.
Auf das Thema mit einer leistungsstarken Extrabeleuchtung bin ich in den Sommerferien gekommen, weil ich da mehrfach Fahrzeuge aus Schweden gesehen habe mit mehreren riesigen Scheinwerfern auf der Stoßstange.
Abgesehen davon sind bei mir in den Papieren solche zusätzlichen Leuchten (Vorbauscheinwerfer HCR E5) für Abblendlicht und Fernlicht mit E5 Prüfzeichen (E5 = Schweden) eingetragen. Das schreit förmlich danach der Beleuchtung an der Fahrzeugfront ordentlich auf die Sprünge zu helfen. Es werde Licht ..... Lach!!!! Warum die Lampen eingetragen sind weiß ich nicht, sie waren nie am Fahrzeug montiert gewesen.
Ich habe noch ein altes Bild mit der einzelnen Kombileuchte hinten links unter der Stoßstange, mittlerweile sind ja auf beiden Seiten die Leuchten dran. Es ist der kleine weiße Streifen den man zwischen dem Träger der Anhängerkupplung und der Stoßstange erkennen kann. Der Vorteil ist eben das die Dinger klein und unauffällig sind, praktisch nicht ausfallen können und wasserdicht vergossen sind. Ich werde mal schauen ob ich ordentliche Bilder von den Kombileuchten im eingeschalteten Zustand machen kann.
Kaputt fahren kann man die Leuchte an dieser Stelle unter der Stoßstange theoretisch genau so leicht wie eine normale andere Leuchte, wenn man sie halt richtig erwischt. Aber da einen echten Treffer zu landen ist schon relativ schwierig. Das Gehäuse ist aber aus schlagfesten Kunststoff, vermutlich verbiegen sich bei einem Treffer nur die Befestigungsbügel und weiter passiert dann wohl nichts.

Eine einzelne LED Kombileuchte ist als Rückfahrleuchte von der Ausleuchtung her nicht wirklich hell, von der Lichtausbeute her kommt man nur sehr knapp an eine einfache (billige) Rückfahrleuchte mit 21 Watt Glühbirne heran. Eine Leuchte von Hella ist vermutlich auch noch ein wenig heller wie eine Billigleuchte. Bei zwei montierten Kombileuchten sieht das aber schon ganz anders aus, dann hat man eigentlich schon genug Licht hinter dem Fahrzeug.
Für den Offroad Einsatz mitten im finsteren Wald ist das aber noch nicht hell genug, für ein Großstadterlebnis, oder das zurücksetzen in einer unbeleuchteten Einfahrt, reicht es aber in jedem Fall aus. Man kann die Helligkeit also nicht mit einer leistungsstarken LED Lichtleiste mit 50 oder 100 Watt vergleichen!
Ich habe mir so ein Teil mit 180 Watt Leistung letzte Tage zugelegt und werde es als Arbeitsscheinwerfer hinter dem Kühlergrill montieren. Das Teil ist natürlich krass hell und in der Nacht wird es vor dem Fahrzeug mehr oder weniger taghell. Während der Fahrt im öffentlichen Verkehrsraum ist das aber nicht zugelassen, als Arbeitsleuchte darf sie aber montiert werden, da gibt es auch bei der Hauptuntersuchung keinerlei Probleme. Das Teil bringt es auf ca. 18.000 Lumen und das ist hell genug.
Auf das Thema mit einer leistungsstarken Extrabeleuchtung bin ich in den Sommerferien gekommen, weil ich da mehrfach Fahrzeuge aus Schweden gesehen habe mit mehreren riesigen Scheinwerfern auf der Stoßstange.
Abgesehen davon sind bei mir in den Papieren solche zusätzlichen Leuchten (Vorbauscheinwerfer HCR E5) für Abblendlicht und Fernlicht mit E5 Prüfzeichen (E5 = Schweden) eingetragen. Das schreit förmlich danach der Beleuchtung an der Fahrzeugfront ordentlich auf die Sprünge zu helfen. Es werde Licht ..... Lach!!!! Warum die Lampen eingetragen sind weiß ich nicht, sie waren nie am Fahrzeug montiert gewesen.
Ich habe noch ein altes Bild mit der einzelnen Kombileuchte hinten links unter der Stoßstange, mittlerweile sind ja auf beiden Seiten die Leuchten dran. Es ist der kleine weiße Streifen den man zwischen dem Träger der Anhängerkupplung und der Stoßstange erkennen kann. Der Vorteil ist eben das die Dinger klein und unauffällig sind, praktisch nicht ausfallen können und wasserdicht vergossen sind. Ich werde mal schauen ob ich ordentliche Bilder von den Kombileuchten im eingeschalteten Zustand machen kann.
Kaputt fahren kann man die Leuchte an dieser Stelle unter der Stoßstange theoretisch genau so leicht wie eine normale andere Leuchte, wenn man sie halt richtig erwischt. Aber da einen echten Treffer zu landen ist schon relativ schwierig. Das Gehäuse ist aber aus schlagfesten Kunststoff, vermutlich verbiegen sich bei einem Treffer nur die Befestigungsbügel und weiter passiert dann wohl nichts.

Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
So, ich habe heute noch mal weitere Bilder von den Leuchten im eingeschalteten Zustand gemacht. Die Bilder sind bei einsetzender Abenddämmerung gegen 19 Uhr gemacht worden, es war also draußen nicht mehr wer weiß wie hell gewesen.
Die LEDs erzeugen ein sehr helles Licht, sowohl bei der Nebelschlussleuchte, als auch bei den Rückfahrscheinwerfern. Im richtigen Blickwinkel kann man kaum noch in die Lampen schauen, so hell sind sie. Die Linsen in den Leuchten bündeln das austretende Licht in einem gewissen Austrittswinkel, blickt man im passenden Winkel in die Leuchten ist das Licht deutlich heller als bei der Draufsicht von oben.
Die Bilder geben die Lichtstärke nur annähernd wieder, in der Realität ist das Licht noch mal um einiges heller gewesen. Die Rückfahrleuchten gerade von hinten zu fotografieren hat leider nicht geklappt, weil die Blende in der Kamera verrückt gespielt hat. Ich denke mal das Licht war wohl zu hell und die Blende hat dicht gemacht um den Bildsensor zu schützen.




Die LEDs erzeugen ein sehr helles Licht, sowohl bei der Nebelschlussleuchte, als auch bei den Rückfahrscheinwerfern. Im richtigen Blickwinkel kann man kaum noch in die Lampen schauen, so hell sind sie. Die Linsen in den Leuchten bündeln das austretende Licht in einem gewissen Austrittswinkel, blickt man im passenden Winkel in die Leuchten ist das Licht deutlich heller als bei der Draufsicht von oben.
Die Bilder geben die Lichtstärke nur annähernd wieder, in der Realität ist das Licht noch mal um einiges heller gewesen. Die Rückfahrleuchten gerade von hinten zu fotografieren hat leider nicht geklappt, weil die Blende in der Kamera verrückt gespielt hat. Ich denke mal das Licht war wohl zu hell und die Blende hat dicht gemacht um den Bildsensor zu schützen.




Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sieht doch ordentlich und ausreichend hell aus finde ich 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Nachdem nun die nächste Lampe nicht die vom Verkäufer versprochenen Eigenschaften hatte, habe ich mich dran gemacht die Rücklichter neu zu verkabeln.
Wie hier schon empfohlen, habe ich ein zusätzliches Loch in die Kammer des Rückfahrscheinwerfers gebohrt und eine Fassung eingebaut.
Die Belegung sieht nun so aus:
Oben = NSL W16W Lampe
Mitte = Blinker gelb WY16W + zusätzliches Loch für Rückfahrscheinwerfer W16W
Unten = Rücklicht und Bremslicht mit einer 3157 5/21W Lampe
Ist es eigentlich auch erlaubt die NSL und das Rücklicht in einer Kammer zu nutzen? Ich fände es optisch ansprechender wenn ich oben das Bremslicht habe und unten das Rücklicht bei dem bei Bedarf die NSL aufgeschaltet wird.
Endlich kommen diese hässlichen Zusatzleuchten weg und ich kann rückwärts wieder etwas sehen.
Wie hier schon empfohlen, habe ich ein zusätzliches Loch in die Kammer des Rückfahrscheinwerfers gebohrt und eine Fassung eingebaut.
Die Belegung sieht nun so aus:
Oben = NSL W16W Lampe
Mitte = Blinker gelb WY16W + zusätzliches Loch für Rückfahrscheinwerfer W16W
Unten = Rücklicht und Bremslicht mit einer 3157 5/21W Lampe
Ist es eigentlich auch erlaubt die NSL und das Rücklicht in einer Kammer zu nutzen? Ich fände es optisch ansprechender wenn ich oben das Bremslicht habe und unten das Rücklicht bei dem bei Bedarf die NSL aufgeschaltet wird.
Endlich kommen diese hässlichen Zusatzleuchten weg und ich kann rückwärts wieder etwas sehen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
mit einer zwei Fadenglühlampe eigentlich ja, hab bisher keinen Ärger gehabt.Ist es eigentlich auch erlaubt die NSL und das Rücklicht in einer Kammer zu nutzen?
Gibt es auch als LED oder SMD
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das hängt, wie eigentlich immer, vom Prüfer ab.
Eigentlich muss eine separate Leuchte mit E Zulassung montiert werden.
In der Praxis schert das nach der Abnahme eigentlich niemanden mehr.
Die Nebelschlussleuchte ist eh der größte Schwachsinn der je erfunden wurde.
Es wird Zeit das Autos nur noch 50KM/H fahren KÖNNEN wenn die NSL angeschaltet ist und 100KM/H mit Nebelscheinwerfern. Dann hört der ganze Blödsinn ( hauptsächlich von BMW Fahrern) auf mit Standlicht und NSW durch die Gegend zu eiern.
Bei der NSL bin ich mir dagegen sicher das es immer noch genügend Leute gibt die in die Werkstatt fahren und als Fehlerbeschreibung nennen würden das etwas kaputt sei weil das Auto nur noch 50 fährt
Eigentlich muss eine separate Leuchte mit E Zulassung montiert werden.
In der Praxis schert das nach der Abnahme eigentlich niemanden mehr.
Die Nebelschlussleuchte ist eh der größte Schwachsinn der je erfunden wurde.
Es wird Zeit das Autos nur noch 50KM/H fahren KÖNNEN wenn die NSL angeschaltet ist und 100KM/H mit Nebelscheinwerfern. Dann hört der ganze Blödsinn ( hauptsächlich von BMW Fahrern) auf mit Standlicht und NSW durch die Gegend zu eiern.
Bei der NSL bin ich mir dagegen sicher das es immer noch genügend Leute gibt die in die Werkstatt fahren und als Fehlerbeschreibung nennen würden das etwas kaputt sei weil das Auto nur noch 50 fährt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Das stimmt, sehe auch viele Abends mit NSW und NSL rumfahren. Wenn da jemand Nebel hat dann sind es meist die Fahrer.
Meine mich aber zu erinnern, dass bei EU Wagen meist auch eine Kombileuchte vorhanden ist also mit zwei Fäden.
Bin demnächst sowieso beim TÜV und frag mal dezent nach...
Meine mich aber zu erinnern, dass bei EU Wagen meist auch eine Kombileuchte vorhanden ist also mit zwei Fäden.
Bin demnächst sowieso beim TÜV und frag mal dezent nach...
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Heute habe ich die Kabel alle verlötet und mit Schrumpfschlauch und Isoband isoliert. Bei manchen Verbindungen habe ich schon grüne Leitungen gefunden vom ursprünglichen Umbau der Verkabelung. War also höchste Zeit. Einziges Problem sind die neuen billig ebay Lampenfassungen für die Rückfahrleuchten. Hier habe ich zwei Original Fassungen in den USA bestellt. Dann brauche ich mir auch keine Sorgen wegen Undichtigkeiten machen - und Wackelkontakten wie bei den jetzigen 
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002