Allrad und dazugehörende Verwirrung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Alterspinner hat geschrieben:
fabsen hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Das relaisklacken ist die klimakupplung... Hört man doch wenn man davorsteht....

Und nur weil DU schreibst es ist ein U2 bj 95... Muss es noch lange kein 2er sein...

Ist deiner rundglutscht? Oder eckig?
Ich habe das geschrieben weil das das Ergebnis meiner HSN/TSN ist bei Fahrzeugsuche ;-) Und den Wiki-Eintrag habe ich zu den Baujahren auch durchgelesen. Die Scheinwerfer gehen um die Ecke und sind komplett weiss. Der Grillausschnitt ist ebenfalls ründlicher.

Gruß
dU willst was von uns... Nicht wir möchten dich lehren..
Ja, aber was soll ich denn noch schreiben damit du mir glaubst dass es ein IIer ist? :-(
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ist ja jetzt geklärt....
Falk

Beitrag von Falk »

Alles wird gut. :)


Jetzt, da nun klar ist, das es ein IIer ist, kannst du ja mal den oben beschriebenen Test machen. Also wenn auf dem Heber 4x4-Auto zugeschaltet ist, das drehende vordere Rad (wahrscheinlich ist es das der Fahrerseite) festhalten. dann muss sich zwingend das andere Rad drehen.

Ich vermute mal, das es das nicht macht. Weil deine 4x4-Anzeigen nach dem zuschalten offensichtlich aus bleiben.
Das bedeutet eigentlich, das der Allrad nicht komplett zugeschaltet wurde.

Da das VG wohl funktioniert, könnte das Problem an der (geteilten) Antriebswelle der Beifahrerseite zu finden sein.
Hier beschrieben --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6483


Beim 4x4-Auto hört man übrigens kaum bis gar nix beim zuschalten.
4x4-low ist aber m.E. nach immer mit wirklich hörbaren Schaltgeräuschen aus dem VG verbunden.

Du weist sicher wie 4x4-low zugeschaltet wird ?
(Nur im Stand und Getriebestellung auf N)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben: Beim 4x4-Auto hört man übrigens kaum bis gar nix beim zuschalten.
beim 95er kann man da auch nix hören (der hat kein Auto-4x4) :P
Nene

Beitrag von Nene »

Warum man Dich gefragt hat wo Du her bist hat nix damit zu tun das Du ab Morgen haufenweise Werbung in der Post liegen hat,
vielmehr könnte ja Einer der den Explorer kennt um's Eck wohnen.

Tipp:
Schalt die Nivo ab bevor Du den Wagen anhebst.
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben: beim 95er kann man da auch nix hören (der hat kein Auto-4x4) :P

aha .... :?

Bild


Hier muss man nur ab und zu mal mitdenken.
In einem SOHC mit "Hausfrauen-Allrad-Technik" muss man das noch nicht mal da mehr. :P :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sollte das nicht 4x4 hi sein?
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Winne2 hat geschrieben:
Falk hat geschrieben: Beim 4x4-Auto hört man übrigens kaum bis gar nix beim zuschalten.
beim 95er kann man da auch nix hören (der hat kein Auto-4x4) :P
Mhh sicher? Dachte schon. Der schalter heisst zumindest so :-P



Die Höhenregulierung habe ich beim Anheben immer abgestellt. Beim Einschalten von 4x4low hatte ich den Wagen auf N und hab sogar Bremse+Handbremse gedrückt. Hat sich nicht merkbar anders angehört. Sollten beim 4x4low immer alle Räder mitdrehen? Das war nämlich nie der Fall.

Grüße.
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Begriffsverwirrung, 99er:

Auto-4x4high-4x4low

Bild

nicht sehr gut zu erkennen...
Falk

Beitrag von Falk »

fabsen hat geschrieben: Sollten beim 4x4low immer alle Räder mitdrehen? Das war nämlich nie der Fall.
Ja, zumindest genau wie in 4x4-Auto. Also mindestens drei.
Diese aber durch die Untersetzung wesentlich langsamer.

Wenn du da nix zuschalten hörst, und sich dann auch nichts vorne dreht (was macht die vordere Kardanwelle in dem Moment ?), dann hast du wohl doch ein anderes Problem.
Geht dann ggf. in Richtung Stellmotor als übliche Fehlerquelle.
Nene

Beitrag von Nene »

fabsen hat geschrieben:Sollten beim 4x4low immer alle Räder mitdrehen? Das war nämlich nie der Fall.
In der realen Welt ein klares Nein!!!
Maximal 3
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Falk hat geschrieben:
fabsen hat geschrieben: Sollten beim 4x4low immer alle Räder mitdrehen? Das war nämlich nie der Fall.
Ja, zumindest genau wie in 4x4-Auto. Also mindestens drei.
Diese aber durch die Untersetzung wesentlich langsamer.

Wenn du da nix zuschalten hörst, und sich dann auch nichts vorne dreht (was macht die vordere Kardanwelle in dem Moment ?), dann hast du wohl doch ein anderes Problem.
Geht dann ggf. in Richtung Stellmotor als übliche Fehlerquelle.
Doch doch, die drei drehen eben. Werde mal das sich drehende (links) ausbremsen wenn ich ihn am WE auf die Bühne fahre in der Hoffnung dass sich das rechte anfängt zu drehen. Nichts desto trotz stimmt irgendwas nicht, da man ja anscheind das Einlegen von 4x4low nicht überhören kann. Ich hör nur ein ganz leises Schalten ca 1 Sekunde verzögert nachdem ich den Schalter von Normal auf Auto-4x4 schalte oder zurück. Von Auto-4x4 richtung Low-4x4 höre ich gar nichts.

Desweiteren schaue ich mir den Unterdruckbehälter sammt CAD und Stellmotor dann gleich an. Am besten schalte ich dazu auf Auto-4x4 und nehm den Gehäusedeckel vom CAD ab. Dann müsste doch die Gabel und das Rad komplett auf dem Zahnrad sitzen oder?

Gruß.
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Falk

Beitrag von Falk »

Beim zuschalten von 4x4-low muss sich ein deutlicher Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar machen.
Und das zuschalten "rumst" wirklich richtig rein im VG.

Schau mal, ob du Drehmoment auf das andere Rad bekommst.
Wenn ja, kannst du den Deckel zu lassen. Kommt dir eh nur das Öl entgegen, und die Dichtung machst du nebenbei auch noch kaputt. :|
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Und nach Gebrauch von 4x4 Low mindestens 2-3 Wagenlängen Rückwärtsfahren damit sich alles wieder schön Entspannt. Stimmt doch so oder nicht FALK :!:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Falk hat geschrieben:Beim zuschalten von 4x4-low muss sich ein deutlicher Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar machen.
Und das zuschalten "rumst" wirklich richtig rein im VG.

Schau mal, ob du Drehmoment auf das andere Rad bekommst.
Wenn ja, kannst du den Deckel zu lassen. Kommt dir eh nur das Öl entgegen, und die Dichtung machst du nebenbei auch noch kaputt. :|
Reicht als Test ob es sich dreht wenn ich das linke festhalte? Oder meinst du mit Drehmoment richtig Kraft? Weil das wird schwer in der Luft ;-)

Wie soll ich dann weitermachen wenn ich es zulasse? Irgendwo muss ich doch den Fehler suchen hehe

Dank und Gruß
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Antworten