Welches Öl für VA und HA Diff und VTG?
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
Falk
Die Mercon-Brühe ist gerade mal gut für die alten Explorer I Getriebe (A4LDe)Nashuja hat geschrieben:Valvoline ATF Dexron III / Mercon Getriebeöl [54600050]
... Empfohlen, wenn vom hersteller Dexron III oder Ford Mercon vorgeschrieben ist. 1 Flasche 0,946 Liter
Das ist das Öl was mir von MF für den Dicken anhand des Fahrzeugbriefes und den Spezifikationen Verkauft wurde.
LG Michael
Für die moderneren/sensibleren 5R55E muss zwingend ein Öl mit Mercon V Spezifikation rein !!
Da haben die Jungs von M&F falsch gelegen.
-
Alterspinner
M&F hat mir ganz zu Anfang meiner EX Laufbahn genau das gleiche Öl verkauft
Ich hab aber schnell gemerkt, das es das Falsche war! Nach längerem Stop and Go im Stadtverkehr hat mans deutlich gerochen!!
Nach Wechsel zum korrekten Mercon V war alles chic
Ich hab aber schnell gemerkt, das es das Falsche war! Nach längerem Stop and Go im Stadtverkehr hat mans deutlich gerochen!!
Nach Wechsel zum korrekten Mercon V war alles chic
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Langsam komm ich da nicht mehr mit^^Falk hat geschrieben:Die Mercon-Brühe ist gerade mal gut für die alten Explorer I Getriebe (A4LDe)Nashuja hat geschrieben:Valvoline ATF Dexron III / Mercon Getriebeöl [54600050]
... Empfohlen, wenn vom hersteller Dexron III oder Ford Mercon vorgeschrieben ist. 1 Flasche 0,946 Liter
Das ist das Öl was mir von MF für den Dicken anhand des Fahrzeugbriefes und den Spezifikationen Verkauft wurde.
LG Michael
Für die moderneren/sensibleren 5R55E muss zwingend ein Öl mit Mercon V Spezifikation rein !!
Da haben die Jungs von M&F falsch gelegen.
Ich hab nen OHV.. also kein 5R55E Getriebe und wenn dieses mega sensible und hyperempfindliche Getriebe mit so einem Öl nicht klar kommt.. ist das Technisch gesehen Grottenschlecht. In meinen alten Rekord hätte ich Wasser kippen können der wäre damit sogar noch gelaufen
Siehe: Der Motor wurde leicht überarbeitet (Ansaugkrümmer, Kolben, Zylinderköpfe, Luftfilter, Motorsteuerung) und leistet nun 156 PS und 305 Nm Drehmoment bei nur 2.800 u/min, das Viergang-Automatikgetriebe ist nun elektronisch gesteuert (A4LDE) und schaltet noch sanfter.
Und die Spezifikation des Öls stimmt Tatsache.. also sollte das Öl doch für mein Getriebe passen!!??
Ich bin jetzt Schwer am Überlegen ob ich die Kiste an die Wand drücke...
Thomas sagte mir bei nem Telefonat vor kurzem er könne diese Getriebe nicht mehr Reparieren und würde auch keine mehr bekommen. Falls das Getriebe mal nen Plattfuss hinlegt.. hatte er gerade und kann diese baureihe niemandem mehr empfehlen. Empfehlung.. lieber nen neueren kaufen.
Hiobsbotschaft Nr. 1
Heute im Telefonat.. wo ich schilderte.. das mein Getriebe Jault. Solle ich vorbeikommen um zu sehen obs zu Retten sei. Naja.. würde bedeuten 600KM runterruddern, dabei KA was an Kosten entsteht (weil das kann man ja nicht Ansatzweise einschätzen.. trotz genug Erfahrung) außer den Spritkosten und dann nicht mal Ansatzweise zu Wissen ob das Getriebe zu retten ist und vorallem wielange es dann noch hält.
Wobei ich da nicht an länger halten glauben kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre.. bei Explorerteile.de nen Getriebe für 1400 zu bekommen und beten das dieses ach so empfindliche Getriebelein die nächsten 80 000 mit macht. Wobei ich mir dann damit nicht mal Ansatzweise mehr traue es im Gelände zu belasten.. weil da hat es ja mein letztes Getriebe zerlegt:P (Obwohl dann nen Kühler verbaut wäre).
Klar.. Ford hat hier Mistgebaut.. was gerade das Thema Getriebe in dieser Produktionsreihe angeht (Fehlender Ölkühler). Aber so empfindlich das ein Getriebe das gerade mal 160 000 gelaufen hat es beim 1. Festfahren im Gelände abraucht.. sry, das hätte mein alter Rekord 2.0E noch 5 std länger mitgemacht.
Dann Thema Ölspülung.. die einen sagen wenn Ölmarke unbekannt muss gespült werden.. und wieder andere sagen.. Spülen ist für dieses Getriebe der indirekte Tot und man solle es lieber mit einem speziellem Öl mit Adaptiv nachfüllen.
Dann sollte der dicke normal eine Gasanlage bekommen.. heute bekomme ich von Thomas zu hören.. würd ich beim OHV lieber nicht machen.. der stellt sich gerne damit an.
Ich habe mich für dieses Model entschieden, weil es damals von Überall wo ich Fragte es hieß.. ist 1. der bessere Wagen da OHV (keine Steuerkettenproblematik), vernünftigem Heckantrieb und läuft solide mit ner Gasanlage.
Jetzt fasse ich das ganze mal zusammen...
Ich habe also einen Wagen wo die meisten sagen.. im Grunde das bessere Model. Habe aber einen Wagen der vom Getriebe her nix ab kann und leider auch nicht so Kompatibel ist mit Gasanlagen ist..
Cool.. denke am 20. kommt die Seilwinde nicht rein.. werde die Kiste fahren bis es das Getriebe Komplett zerreißt... und mir dann irgendwas nettes suchen.. das nen Schaltgetriebe, sperren und ein sinnvolles Allradsystem (welches ja auch grobe Problemzonen hat) und am besten das ganze als Diesel damit ich ja nicht auf die Blödsinnige Idee komme nee Gasanlage in nen OHV zuverbauen.
3350€ Hat die Kiste Gekostet
jetzt würden nochmal bei Thomas 2600 für die Prins dazu kommen
und mind 1400 fürs Getriebe
Naja und dann ka was dann noch so in naher zukunft kommt.. evnt plättet sich ja der Motor weil er mit der Gasanlage nicht klarkommt oder das Getriebelein.. da ich evnt beim nächsten Überholmanöver etwas zu sehr auf die Tube gedrückt hatte:P
Für die 4000€ was ich direkt reinstecke und die evnt Banallitäten die noch kommen.. schätzen wir mal so vorsichtig 1000€.. kann ich mir dann genauso gut nen Apachen im 2000er Baujahr holen.
Man man.. das schiebt echt frust sowas.. vorallem wenn man hier das hört und dort das..
Hab imo die Nase echt voll..
LG Michael
Meine Erfahrung:
Ich fahre unseren Ier seit über 10 Jahren, mittlerweile über 430.000 km, davon über 100.000 auf Gas. Soviel zum Gasbetrieb.
Bei etwa 300.000 habe ich ein Austauschgetriebe einbauen lassen das etwa 100.000 km gelaufen hatte. Bis heute fährt es ohne Probleme. Ölspülung brachte eine deutlichgen Verbesserung.
Bei ca 320.000 km kamen überarbeiteter Motorblock und neue Köpfe usw rein, paralell zur Gasanlage.
Ich/wir nutzen das Fahrzeug täglich beruflich und priv.
in 10 Jahren wurden wir 2x im Stick gelassen, einmal der Anlasser, einmal weil die Pflaumen den Anlasser nicht sorgfältig verkabelt hatten.
Ich denke hier muss und kann jeder seine eigene Erfahrungen machen. Wenn ich ein Fahrzeug vernünftig warte und behandel bleibt es lange erhalten und verkraftet auch mal ein Mittelhessentreffen........
Ich weiss, dass der Ier nicht gern gesehen wird in den Werkstätten.......
aus welchen Gründen auch immer...... Also groß auf Hilfe von den Fachleuten darfste leider beim Ier nicht hoffen, da ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt.
Ich fahre unseren Ier seit über 10 Jahren, mittlerweile über 430.000 km, davon über 100.000 auf Gas. Soviel zum Gasbetrieb.
Bei etwa 300.000 habe ich ein Austauschgetriebe einbauen lassen das etwa 100.000 km gelaufen hatte. Bis heute fährt es ohne Probleme. Ölspülung brachte eine deutlichgen Verbesserung.
Bei ca 320.000 km kamen überarbeiteter Motorblock und neue Köpfe usw rein, paralell zur Gasanlage.
Ich/wir nutzen das Fahrzeug täglich beruflich und priv.
in 10 Jahren wurden wir 2x im Stick gelassen, einmal der Anlasser, einmal weil die Pflaumen den Anlasser nicht sorgfältig verkabelt hatten.
Ich denke hier muss und kann jeder seine eigene Erfahrungen machen. Wenn ich ein Fahrzeug vernünftig warte und behandel bleibt es lange erhalten und verkraftet auch mal ein Mittelhessentreffen........
Ich weiss, dass der Ier nicht gern gesehen wird in den Werkstätten.......
aus welchen Gründen auch immer...... Also groß auf Hilfe von den Fachleuten darfste leider beim Ier nicht hoffen, da ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt.
-
Alterspinner
Spül!!! Dein Getriebe mit Mercon V ...Alterspinner hat geschrieben:
ins VTG Lenkgetriebe und Getriebe kommt jeweils Mercon V mit Ford Freigabe.. etwas anderes verzeiht das Getriebe nicht .. Lenkgetriebe und VTG sind da gefälliger... Lenkgetriebe freut sich übrigens auch wie das Getriebe und VTG mal über eine Spülung, denn das leistet schwerstarbeit.. merkt nur keiner..
Hinterachse.. nun da die meisten gesperrt sind mit einer Lamellenkupplung sollte ein Friction modifie rein..
Auf einigen Achsen ist ein Xtra Fähnchen angebracht welches sagt 140er Öl
Ich sage daher 75w140LS von Liqui Moly bestes Öl für den Laien und peniebel die Füllmenge beachten...
Steht auch im Buch ..
Vorderachse.. fülle ich aus Faulheit mir zu viele Öle hinzustellen, bzw restmengen zu haben das gleiche wie in der Hinterachse... klar geht auch eins ohne FM Zusatz... aber die paar Euros machens mir nun nicht ..
Dabei wechsel den Filter und blase bei Offenen Getriebe und Ohne Filter aller Leitungen vom Kühler usw mit Luft aus..
Alle Leitungen Trennen.. Kühler usw..
Bau nen Zusatzkühler Ein ..
und fahr weiter..
Alternativ lass eine ordenliche Spülung durch ein Fachbetrieb mit Reinigungsflüssigkeit durchführen..
Hmm.. iwie mag ich atm keinen einizgen Dollar in die Kiste mehr stecken...Alterspinner hat geschrieben:Spül!!! Dein Getriebe mit Mercon V ...Alterspinner hat geschrieben:
ins VTG Lenkgetriebe und Getriebe kommt jeweils Mercon V mit Ford Freigabe.. etwas anderes verzeiht das Getriebe nicht .. Lenkgetriebe und VTG sind da gefälliger... Lenkgetriebe freut sich übrigens auch wie das Getriebe und VTG mal über eine Spülung, denn das leistet schwerstarbeit.. merkt nur keiner..
Hinterachse.. nun da die meisten gesperrt sind mit einer Lamellenkupplung sollte ein Friction modifie rein..
Auf einigen Achsen ist ein Xtra Fähnchen angebracht welches sagt 140er Öl
Ich sage daher 75w140LS von Liqui Moly bestes Öl für den Laien und peniebel die Füllmenge beachten...
Steht auch im Buch ..
Vorderachse.. fülle ich aus Faulheit mir zu viele Öle hinzustellen, bzw restmengen zu haben das gleiche wie in der Hinterachse... klar geht auch eins ohne FM Zusatz... aber die paar Euros machens mir nun nicht ..
Dabei wechsel den Filter und blase bei Offenen Getriebe und Ohne Filter aller Leitungen vom Kühler usw mit Luft aus..
Alle Leitungen Trennen.. Kühler usw..
Bau nen Zusatzkühler Ein ..
und fahr weiter..
Alternativ lass eine ordenliche Spülung durch ein Fachbetrieb mit Reinigungsflüssigkeit durchführen..
Mir wurde nun mehrfach gesagt das ich nen sterbendes Getriebe habe..
und iwie wurde das Thema sterbendes Getriebe und die Chance dieses zu erhalten/Retten in so einigen Threads als Aussichtslos dargestellt, was also soll mir das bringen? Nen Wunder?.. Zack Spülen.. Super Mercon rein und Oh Wunder.. Verschleiß ist weg?
Klar ich könnte das machen.. aber warum werde ich das Gefühl nicht los, das mein Getriebe über eher Kurz als Lang den Kopf hängen lässt?
Das ist das was ich meinte.. der eine sagt das, der andere das... Dieses Hin und Her gibt echt Sicherheit:P
LG Michael
-
Falk
Dann fahr doch einfach bis zum unvermeidlichen. Und das können durchaus noch ettliche 10000de km sein ...Nashuja hat geschrieben: Hmm.. iwie mag ich atm keinen einizgen Dollar in die Kiste mehr stecken...
Mir wurde nun mehrfach gesagt das ich nen sterbendes Getriebe habe..
LG Michael
Ganz korrekt hast du ein 4R55E ... also das 4-Gang. Aber dieselbe technische Basis.
Und das ein Getriebe oberhalb von 160000km schon mal überholungsbedürftig ist, ist ja nun auch nicht sooo ungewöhnlich. Falsches Öl da drin ist natürlich immer suboptimal. Und wenn du bei M&F reklamierst und einen 20L Kanister mit dem korrektem Mercon V Öl zu günstigeren Konditionen bekommen könntest, passt das dann auch wieder.
Das die Getriebeprobleme dann verschwunden sind, kann dir natürlich keiner garantieren. Aber als Ursache käme dann das Öl schon mal nicht in Frage.
Ansonsten hast du in Hinsicht der Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit schon das richtige Auto. Beim SOHC würdest du ja noch ganz andere "Flöhe husten" hören.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Meines Wissens wurde ab Ende 95 mit dem XPII die Spezifikation Mercon V für das Getriebe angegeben.
Von Ford wird seit langer Zeit das Öl innerhalb dieser Spez. lt. Bild eingefüllt.
Wolfgang
Von Ford wird seit langer Zeit das Öl innerhalb dieser Spez. lt. Bild eingefüllt.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ok.. also ich habe mich heute mit Valvoline in Verbindung gesetzt...
Auskunft dort: Das DEX/MERC kann in einem A4LDE Gertiebe gerade noch genutzt werden. In allen weiteren baujahren und Modellen sollte dieses Öl nicht zum Einsatz kommen. Es liegt definitiv keine Ford Freigabe für WSS-M2C202-B, Mercon V vor. Ledeglich für M-020602.
Wie der Support mir dort mitteilte, haben si leider sehr oft das Problem das Händler dieses Öl als Freigabe für z.b. Explorer mit Getrieben höher als bj 91-93 verkaufen und es dort dann zu Beschädigungen kommt. Für welche aber Valvoline sich hier nicht haftend erkennt, da es durch Fremdempfehlungen verkauft wurde.
Montag schlage ich bei MF auf und dann können die sich da Warm anziehen!
Denen gebe ich genau 2 Möglichkeiten.. entwdeer die rücken nen 20liter mervon V raus inkl. Ölfilter und Dichtungen usw.. oder die lernen unseren Anwalt kennen.
Bin heute bei einem Getriebespezialisten gewesen in Kiel.. der sagte... mit viel, sehr viel Glück, kann ich schlimmeres Verhindern sofern kein zu Starker Abrieb im ÖL und am Magneten liegt. Sagte aber auch das es sich Anhöre als wenn die Dichtungen Weggebrannt sind und die lammellen ab Betriebstemperatur nicht greifen.. iwie so. Im Kalten Zustand die 1. KM ist Ruhe.
Werde Montag also nochmal eine komplette Spülung machen und das Mercon V reinschütten und Beten das ein Wunder passiert. Verhält sich das Getriebe danach ohne stärker werdende Jaulgeräusche wird Thomas mein nächster Anlaufpunkt.
Fest steht jedenfalls.. 600KM mit dem ÖL bei steigender Temperatur auf der Strecke, ist die Chance unten anzukommen eher gering.
Alle Schaltvorgänge laufen Butterweich... unter mittleren Druck bis starken Druck ist das jauln nicht Wahrzunehmen. Nur wenn ich Quasi Ami like fahre und mit Sanftpfote fahre wird es deutlich zu Hören.
LG Michael
Auskunft dort: Das DEX/MERC kann in einem A4LDE Gertiebe gerade noch genutzt werden. In allen weiteren baujahren und Modellen sollte dieses Öl nicht zum Einsatz kommen. Es liegt definitiv keine Ford Freigabe für WSS-M2C202-B, Mercon V vor. Ledeglich für M-020602.
Wie der Support mir dort mitteilte, haben si leider sehr oft das Problem das Händler dieses Öl als Freigabe für z.b. Explorer mit Getrieben höher als bj 91-93 verkaufen und es dort dann zu Beschädigungen kommt. Für welche aber Valvoline sich hier nicht haftend erkennt, da es durch Fremdempfehlungen verkauft wurde.
Montag schlage ich bei MF auf und dann können die sich da Warm anziehen!
Denen gebe ich genau 2 Möglichkeiten.. entwdeer die rücken nen 20liter mervon V raus inkl. Ölfilter und Dichtungen usw.. oder die lernen unseren Anwalt kennen.
Bin heute bei einem Getriebespezialisten gewesen in Kiel.. der sagte... mit viel, sehr viel Glück, kann ich schlimmeres Verhindern sofern kein zu Starker Abrieb im ÖL und am Magneten liegt. Sagte aber auch das es sich Anhöre als wenn die Dichtungen Weggebrannt sind und die lammellen ab Betriebstemperatur nicht greifen.. iwie so. Im Kalten Zustand die 1. KM ist Ruhe.
Werde Montag also nochmal eine komplette Spülung machen und das Mercon V reinschütten und Beten das ein Wunder passiert. Verhält sich das Getriebe danach ohne stärker werdende Jaulgeräusche wird Thomas mein nächster Anlaufpunkt.
Fest steht jedenfalls.. 600KM mit dem ÖL bei steigender Temperatur auf der Strecke, ist die Chance unten anzukommen eher gering.
Alle Schaltvorgänge laufen Butterweich... unter mittleren Druck bis starken Druck ist das jauln nicht Wahrzunehmen. Nur wenn ich Quasi Ami like fahre und mit Sanftpfote fahre wird es deutlich zu Hören.
LG Michael
-
Alterspinner
... Schön das du uns keinenglauben schenkst...
Ne kumpel hat gerade erfolgreich die mickey mäuse und frankenstein verklagt weil die dem eine falsche bremszange verkau haben... Und diese bei einer notbremsung versagt hatte...
Fehler können immer mal passieren... Aber falsches öl?
Muss aber dazu sagen ... Wenn du zu faul bist in dein handbuch zu schauen...
Irgendwie auch selber schuld ... Weißt ja noch nicht mal welches getriebe du drinn hast...
Ne kumpel hat gerade erfolgreich die mickey mäuse und frankenstein verklagt weil die dem eine falsche bremszange verkau haben... Und diese bei einer notbremsung versagt hatte...
Fehler können immer mal passieren... Aber falsches öl?
Muss aber dazu sagen ... Wenn du zu faul bist in dein handbuch zu schauen...
Irgendwie auch selber schuld ... Weißt ja noch nicht mal welches getriebe du drinn hast...
naja,das 5r55e verträgt auch mehr als hier so mancher denkt...
ich klopf mal im vorraus auf holz
habe meinen ranger (kombination OHV+5R55E) mit 160.000km gekauft. Da wurde vom vorbesitzer noch stolz drauf hingewiesen "Alle Öle gewechselt!" Honigfabrbene saubere flüssigkeit drin alles tutti (dachte sich der damals noch unerfahrene Sebastian
ca 20.000km ohne probleme gefahren bis der Ski Urlaub in Mayrhofen kam...
Da kam es zu komischem Ruckeln wenn man mit tempomat auf ne steigung zugefahren ist (Er wollte quasi runterschalten konnte aber nicht).
dann nochmal ca 20.000km später war ich das erste mal beim Thomas und er stellte fest das ATF3 drinne war (quasi Dexron).Spülung durchgeführt und Mercon 5 rein. Alle 2 Jahre öl getauscht (keine spülungen mehr) und mit jetzt 260.000 lebt es immer noch...

ich klopf mal im vorraus auf holz
habe meinen ranger (kombination OHV+5R55E) mit 160.000km gekauft. Da wurde vom vorbesitzer noch stolz drauf hingewiesen "Alle Öle gewechselt!" Honigfabrbene saubere flüssigkeit drin alles tutti (dachte sich der damals noch unerfahrene Sebastian
ca 20.000km ohne probleme gefahren bis der Ski Urlaub in Mayrhofen kam...
Da kam es zu komischem Ruckeln wenn man mit tempomat auf ne steigung zugefahren ist (Er wollte quasi runterschalten konnte aber nicht).
dann nochmal ca 20.000km später war ich das erste mal beim Thomas und er stellte fest das ATF3 drinne war (quasi Dexron).Spülung durchgeführt und Mercon 5 rein. Alle 2 Jahre öl getauscht (keine spülungen mehr) und mit jetzt 260.000 lebt es immer noch...
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Hallo!
Ich muss jetzt aber auch mal dem Maik "Rückendeckung" geben,was seine Meinung angeht.Wer nur in der Lage ist,sich billige Scheinwerfer auf's Dach zu hauen,aber keinerlei Anstalten unternimmt,sich hier mal über das richtige Öl im Vorfeld zu informieren,dem kann nicht wirklich geholfen werden.Ein Explorer ist nun mal ein ausgewachsener SUV,der im Alter sogar etwas mehr Wartung benötigt,wie in jüngeren Jahren.Wer für etwas über 3000€ die absolute Eierlegendewollmilchsau erwartet,sollte schon etwas mehr investieren.Absolute Alltagstauglichkeit,gepaart mit extremer Geländetauglichkeit,lassen sich im Monstathread nachlesen-nur mal so als Tipp.
Ansonsten gibt es da noch das G-Modell,oder einen leckerer Toyota.....
....die befinden sich allerdings in ganz anderen Preisregionen.Auch mal so als Tipp
Gruß Reiner
Ich muss jetzt aber auch mal dem Maik "Rückendeckung" geben,was seine Meinung angeht.Wer nur in der Lage ist,sich billige Scheinwerfer auf's Dach zu hauen,aber keinerlei Anstalten unternimmt,sich hier mal über das richtige Öl im Vorfeld zu informieren,dem kann nicht wirklich geholfen werden.Ein Explorer ist nun mal ein ausgewachsener SUV,der im Alter sogar etwas mehr Wartung benötigt,wie in jüngeren Jahren.Wer für etwas über 3000€ die absolute Eierlegendewollmilchsau erwartet,sollte schon etwas mehr investieren.Absolute Alltagstauglichkeit,gepaart mit extremer Geländetauglichkeit,lassen sich im Monstathread nachlesen-nur mal so als Tipp.
Ansonsten gibt es da noch das G-Modell,oder einen leckerer Toyota.....
....die befinden sich allerdings in ganz anderen Preisregionen.Auch mal so als Tipp
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Reiner hat geschrieben:Hallo!
Ich muss jetzt aber auch mal dem Maik "Rückendeckung" geben,was seine Meinung angeht.Wer nur in der Lage ist,sich billige Scheinwerfer auf's Dach zu hauen,aber keinerlei Anstalten unternimmt,sich hier mal über das richtige Öl im Vorfeld zu informieren,dem kann nicht wirklich geholfen werden.Ein Explorer ist nun mal ein ausgewachsener SUV,der im Alter sogar etwas mehr Wartung benötigt,wie in jüngeren Jahren.Wer für etwas über 3000€ die absolute Eierlegendewollmilchsau erwartet,sollte schon etwas mehr investieren.Absolute Alltagstauglichkeit,gepaart mit extremer Geländetauglichkeit,lassen sich im Monstathread nachlesen-nur mal so als Tipp.
Ansonsten gibt es da noch das G-Modell,oder einen leckerer Toyota.....
....die befinden sich allerdings in ganz anderen Preisregionen.Auch mal so als Tipp![]()
Gruß Reiner
Reiner...auf den Punkt gebracht......!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper