Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Sorry, hatte nicht richtig aufgepasst.
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als wäre die untere Halterung falschrum drin.
Da hab ich leider auch keine ander Lösung als beim Händler zu reklamieren

Meine sehen so aus :

Bild

Bild

Zwar nicht die beste Bilderqualität, aber gerade mit meinem Handy geschossen :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Falk

Beitrag von Falk »

Die Buchse mit der Aufnahme läst sich schon drehen.

Versuche mal etwas Kriechöl (am besten Silokonöl wegen Gummiverträglichkeit) hinter die Buchse zu sprühen. Und dann im Schraubstock drehen.

Das geht schon ....... :)


Bin mit meinen RS 9000 immer noch zufrieden. Stehen m.E. auf 6.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ja Falk es ging auch. Machte einmal Knack und ich dachte ich hätte die Buchse abgerissen. Ist aber Alles im grünen Bereich :wink:
Stufe 6 hab ich auch erstmal eingestellt.

Danke Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Heute war ich mal Fleißig

Beitrag von blue-wulf951 »

Heute hinten und Seiten Dämpfer montiert
Hat zwar was Geduld und Zeit gebraucht aber nun sind sie drin
Habe sie vor dem Einbau erst mal neu lackiert so halten Sie noch länger
Habe auch eine Schraubzwinge gebastelt wie geschrieben top Idee!!!
Das Problem mit den hinteren Schrauben habe ich auch gut gelöst , siehe Bild so kommt man gut dran und es geht auch relativ gut zu schrauben
Habe nur ein Problem meine Niveauregulierung geht und ging auch nie !
Habe den Wagen nun das 2 Jahr ist mir schon öfter aufgefallen das sich hinten nix tut !!
In den Dämfern war auch keine Luft drin komplett leer ...
Sicherungen sind alle ok im Auto und im Motorraum ,, Relais weiß ich nicht !!
Welches ist dafür zuständig???

Schalte geht aber :-))
Erstmal habe ich die druckschläuche Genommen die dabei waren ,für die Tankstelle alles geht auch sind erst mal 3,5 Bahr drin bei voll geladen wagen kann man bis zu 7 Bahr rein machen
Nun aber die Bilder:-))
Zum demontieren der hinteren Schrauben ( Muttern)
Bild

Die alten Teile schon sehr gammlig und morsch
Bild

Bild
Neu und alt
Bild

Seiten Dämpfer alt und neu
Bild
Bild

Fertig
Bild

Mit Schraubzwinge
Bild

Nun zur Höhe ist 2,5 cm höher als sonst
Bild

Bild

Seiten Dämpfer
Bild

Geht tadellos
Bild


Bild

Meine Bestellung bin zu 100% zufrieden war in 2 Tagen da klasse laden
So das wars fürs erste :-))
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Leuchweitenregulierung

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöner Bericht zum Austausch der hinteren Stossdämpfer.

Aber damit hast du auch eine Veränderung an der Niveauregelung vorgenommen die nicht zulässig ist.

Die automatische Niveaureg. ist Bestandteil der Betriebsgenehmigung und gilt als vorgeschriebene Leuchtweitenregelung.
Deswegen kosten die bei dir verbauten Dämpfer wohl auch nur wenig verglichen mit den richtigen Niveaudämfern.
Besser wäre die Reparatur der Regelung mit zulässigen Dämpfern gewesen.
Wenn du Glück hast fällt das dem TÜV nicht auf (richtige Scheinwerfereinstellung,keine Fehleranzeige).

Allerdings hatte hier beim letzten Prüftermin an zwei XPs der Prüfer die Niveaureg. genauer angesehen (TÜV Nord).

Siehe auch die Diskussion zur LWR in "Verkehrsrecht".


Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 16.02.2016 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
chrisan
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2014 15:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von chrisan »

@blue-wulf951 sehr schöner Bericht!

Sehe ich das richtig, dass Du die dämpfer ohne HEbebühne gewechselt hast, also nur mit Wagenhgeber?

Grüße,
Christian
* Explorer II Limited 4.0 SOHC 05/1999 180TKM
* Vespa ET4 125, Bj. 1997, 40TKM
*Ford Galaxy 2.0 TDCI, Bj 2014
--------------------------
+Explorer II Eddie Bauer Edition 4.0 SOHC 08/1998
+Explorer II Highclass 4.0 SOHC Automatik, EZ. 12/98
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Re: Leuchweitenregulierung

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Schöner Bericht zum Austausch der hinteren Stossdämpfer.

Aber damit hast du auch eine Veränderung an der Niveauregelung vorgenommen die nicht zulässig ist.

Die automatische Niveaureg. ist Bestandteil der Betriebsgenehmigung und gilt als vorgeschriebene Leuchtweitenregelung.
Deswegen kosten die bei dir verbauten Dämpfer wohl auch nur wenig verglichen mit den richtigen Niveaudämfern.
Besser wäre die Reparatur der Regelung mit zulässigen Dämpfern gewesen.
Wenn du Glück hast fällt das dem TÜV nicht auf (richtige Scheinwerfereinstellung,keine Fehleranzeige).

Allerdings hatte hier beim letzten Prüftermin an zwei XPs der Prüfer die Niveaureg. genauer angesehen (TÜV Nord).

Siehe auch die Diskussion zur LWR in "Verkehrsrecht".


Wolfgang
Der beim letzten Mal auch mit defekter Niveauregelung Ohne Probleme TÜV bekommen:-))
Ales ich ihn gekauft habe ging die schon nicht und frisch TÜV bekommen
Meine alten wahren so morsch und haben schon Öl verloren und es war keine Luft in den Dämpfer drin komplett leer!!
Da war nix mir instand setzen!!
Und die neuen kann ich hat mit Kompressor so füllen ....
Hänger habe ich auch keinen mal sehen vielleicht bekomme ich es ja doch wider hin !!!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

chrisan hat geschrieben:@blue-wulf951 sehr schöner Bericht!

Sehe ich das richtig, dass Du die dämpfer ohne HEbebühne gewechselt hast, also nur mit Wagenhgeber?

Grüße,
Christian
Ja klar war kein Problem ist genug Platz drunter wenn das Rad unten weg ist kann man schön arbeitn ....
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: Leuchweitenregulierung

Beitrag von ius »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Allerdings hatte hier beim letzten Prüftermin an zwei XPs der Prüfer die Niveaureg. genauer angesehen (TÜV Nord)
Also, ich weiss ja nicht, wie das andernorts so gehandhabt wird -
aber ich geb' den Wagen vor der HU in der Werkstatt ab. Da sagt man mir
dann schon, was der Pruefer wohl bemaengeln wird, sodass ich es reparieren
lassen kann. Da kann ich mich auch ziemlich gut drauf verlassen, d.h.,
es steht vorher fest, dass z.B. ein nicht eintragungsfaehiger Auspuff nicht bemaengelt wird,
Originalfelgen am Wagen sind bzw. Gutachten vorliegen,
dafuer die Werkstatt dann alles im Voraus erledigt und eine zweite Vorstellung entfaellt.
Nur ein einziges Mal hatte die Werkstatt etwas uebersehen, naemlich, dass
Karosserieaufnahmen grenzwertig waren.
Das wurde dann 'im Vorbeigehen' geschweisst, tauchte dann als Mangel auf, der sofort behoben wurde - Plakette erteilt, vielen Dank und bis bald.
Nennt sich 'werkstattgebundene Hauptuntersuchung'... :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, so kannte ich das auch.
Kundendienst (Ölwechsel und Nacharbeiten) mit Prüftermin verbunden.

Letztes Mal war das aber anders:
wurde die Tätigkeit/Genauigkeit der Prüfer übergeordnet geprüft ???


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Ja, so kannte ich das auch.
Kundendienst (Ölwechsel und Nacharbeiten) mit Prüftermin verbunden.

Letztes Mal war das aber anders:
wurde die Tätigkeit/Genauigkeit der Prüfer übergeordnet geprüft ???


Wolfgang
Fahre immer zu meinen KFZ Mechaniker
Gebe ihn denn Schlüssel er schaut in mal wieder durch ,wenn er was sieht wird es gemacht ,hatte eigentlich noch nie Probleme bei ihm er kennt denn Prüfer schon über Jahre :D
Glaube fahre morgen mal nach Ford Fehler auslesen dann weis ich mehr ...
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

blue-wulf951 hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Ja, so kannte ich das auch.
Kundendienst (Ölwechsel und Nacharbeiten) mit Prüftermin verbunden.

Letztes Mal war das aber anders:
wurde die Tätigkeit/Genauigkeit der Prüfer übergeordnet geprüft ???


Wolfgang
Fahre immer zu meinen KFZ Mechaniker
Gebe ihn denn Schlüssel er schaut in mal wieder durch ,wenn er was sieht wird es gemacht ,hatte eigentlich noch nie Probleme bei ihm er kennt denn Prüfer schon über Jahre :D
Glaube fahre morgen mal nach Ford Fehler auslesen dann weis ich mehr ...
TÜV Nord sorry sind alles Spinner mit denn habe ich nur erger was die bemängeln ist für'n A......
Gtü sind top machen nicht so ein Aufriss die schauen auf das wesentliche
Bei TÜV Nord war ich mit meinem Golf 2 mal die haben Anbauteile bemängelt die abe hatten die muste ich abbauen um TÜV zu bekommen !
War dann auch gleich so dreist als Plakate drauf war an Ort und Stelle wider montiert die Gesichter unbezahlbar:-)))
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Tach..ich hatte diese dämpfer auch schon. Ich habs so gemacht: das aussengewinde für die plastikanschlüsse hab ich komplett weggedremelt und ins och wo die luft in den dämpfer geht aufgebohrt und mit einem unf 3/16 gewindeschneider ein gewinde in die dämpfer geschnitten. Dann im pneumatikonlineshop(landemann oder so) 3/16 luftanschlüsse mit aussengewinde bestellt und diese mit loctide eingesetzt und an die nivo angeschlossen..neue 3/16 schläuche hatte ich auch als meterware dazubestellt. Hat super funktioniert. Wie original. Aber...die dinger rosten schneller als du gucken kannst...viel spaß beim nachbauen. Kann ich nur empfehlen. Den gewindeschneider kann ich dir gerne schicken. Lg
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

https://www.landefeld.de/artikel/de/ger ... 2d3/16+NPT

Da sind die dinger. Noch 3/16 schlauch dazu bestellen und los gehts. Ich frag mich allesdings, warum ich damals die ami dinger genonen habe, mtit diesem ami gewinde..hab gerade gesehen, dort im shop gibbet auch welche mit metrischen aussengewinde..die dämpfer aber natürlich für die aktion wieder ausbauen..hatte das gewinde daals auch über kopf geschnitten quasi(nicht ich sondern der dämpfer) damit nicht allzu vile in den dämpfer fällt. Kallpt auf jeden fall super und für den preis der anschlüsse einfach top!
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

jeru77 hat geschrieben:Tach..ich hatte diese dämpfer auch schon. Ich habs so gemacht: das aussengewinde für die plastikanschlüsse hab ich komplett weggedremelt und ins och wo die luft in den dämpfer geht aufgebohrt und mit einem unf 3/16 gewindeschneider ein gewinde in die dämpfer geschnitten. Dann im pneumatikonlineshop(landemann oder so) 3/16 luftanschlüsse mit aussengewinde bestellt und diese mit loctide eingesetzt und an die nivo angeschlossen..neue 3/16 schläuche hatte ich auch als meterware dazubestellt. Hat super funktioniert. Wie original. Aber...die dinger rosten schneller als du gucken kannst...viel spaß beim nachbauen. Kann ich nur empfehlen. Den gewindeschneider kann ich dir gerne schicken. Lg
Danke das währe nett;-)
Meine rosten nicht so schnell,, geschliffen und mit Rostschutzmittel lackiert dann 3x NATO grün und 3x Klarlack drauf das sollte lange halten !!!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Antworten