Allrad lässt sich nicht ausschalten..

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Alterspinner

Allrad lässt sich nicht ausschalten..

Beitrag von Alterspinner »

- obs Problem hier oder in Elektrik gehört? -

Hallo ...
nachfolgendes Problem begann wie folgt:

irgendwann mal bemerkt der Drehzahlmesser hängt zwischen 5und 6000 Umdrehungen. Mhmm paar mal auf das Dashboard geschlagen.. geht wieder Ok :)
Dann kurz vor Autobahn Ausfahrt zum Ziel, alle Lämpchen des 4x4 Schalters flackern, wieder aufs Dashboard geschlagen.. Lichter ganz und dauerhaft an :( mhmm ?!?! Also nächste Möglichkeit rechts ran.. Schalter schalten.. rein raus rein raus.. Ok geht wieder .. Lämpchen noch immer an ;-(
Nach dem Aufenthalt ins Auto und ab nach hause,.. ne geht nicht .. 4x4 low lässt sich nicht mehr ausschalten. Low raus.. rückwärts fahren.. Wellen frei .. 1-2 Meter nach vorn gefahren .. wieder drin.?!?!
Auf Rettung gewartet .. Sitzheizung geht noch..
Nach der Inspektion und Hilfe auf der Hebebühne von Börni 4x4 lässt sich wieder Schalten, Lämpchen leuchten dauerhaft, werden Heller bei eingeschalteten 4x4 Sitzheizung geht nicht mehr, und Drehzahlmesser klebt wieder zwischen 5und 6000 U/min.

Erste Hilfe durch Börni war den Wahlschalter fürs 4x4 am Verteilergetriebe abbauen.. reinigen.. testen.. geht! Dreieckigen Wahlhebel am Verteilergetriebe per hand von 4x4low aus 2wd gestellt...

Hat jemand nen Gedanken dazu?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Also wenn der Fehler da ist geht die Sitzheizung nichtmehr und der Drehzahlmesser springt Richtung Endanschlag - richtig ?

Ich würde mal auf einen Massefehler tippen - hast du für die Sitzheizung ein 2-adriges Kabel gelegt oder die Masse direkt unter dem Sitz von der Karosserie geholt ?

Ich würde mal schaun, wo die Kabel ( oder das +Kabel, falls nur eines verlegt ist ) langlaufen und ob in dem Bereich, wo sie mit dem Kabelbaum des Fahrzeugs zusammentreffen, irgendwelche Knick- oder Scheuerstellen zu erkennen sind. Für mich riecht das ganze nach Kurz- oder eher noch Masse-Schluß ( bzw. Schleife ).

Falls du für die SH nur ein Kabel gelegt und Masse von der Karosserie geholt hast überprüf auch die Masseleitung der SH - sicher ist sicher.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Zusammen...

letzter stand,... die Beleuchtung usw alles geht wieder...
vermutlich war einStecker des Tacho nicht richtig drauf und hat sich durch Vobrationen auf der fahrt nach Siegen weiter verabschiedet .. welches dann eine Masseproblem verursachte..

hatte nur noch keine zeit alles weitere zu testen..
der rest morgen ..
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hi Maik,
da ist mir doch gleich der Artikel von HG eingefallen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=151

Gruß Dirk
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danke Dirk...

hatte ich gestern auch gelesen.. habe aber keine Anhängerkupplunbg bzw Stecker.

aber ja Feuchtigkeit oder Masse Probleme sind da wohl die Ursache.
Habe auch gestern der vermuttlichen Fehler gefunden...
Stecker an Tachoeinheit nicht richtig fest... konnte aber noch nicht weiter testen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

@ All...

habe heute die möglichkeit den ALLRAD in low und high zu testen .. also ein und ausschalten usw.. geht wieder einwandfrei..

war also nur ein loser stecker .. wodurch sich ein massefehler einschlich und die elektrik nicht rausschalten konnte aus dem low betrieb

einen D A N K an alle für ihre gegebene Hilfe !! und der Pläne
habe einen Teil einem anderen hilfesuchenden weitergleitet..
sodass unbewusst ein 2ter gefördert wurde!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

So soll´s sein - find ich klasse !
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten