Wichtig. Expedition LTD mit Sorgen

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Wichtig. Expedition LTD mit Sorgen

Beitrag von ghnordlicht »

Hallo liebe Expedition Gemeinde,

eigentlich wollte ich mich heute an dieser Stelle ausführlich vorstellen, einen guten Bericht einstellen und ein paar Fotos als Zugabe. Hole ich alles nach, ist versprochen.

Seit gestern habe ich mir meinen Expedition (Es ist ein weißer EXP LTD 2006) aus Bremerhaven abgeholt.

Ich bin um 13:30 aus Bremerhaven weg. Dann habe ich 3 Stops eingelegt, bei denen ich den Wagen ganz normal über die Fernbedienung auf- und zuschliessen konnte. Dann den Wagen abgestellt und nach einer Stunde mit dem Schlüssel manuell die Fahrertür geöffnet. Ein paar Sachen aus dem Auto geholt, Tür zu und wieder mit dem Schlüssel manuell abgeschlossen. In dem Moment geht die Hupe an wie bei einer Alarmanlage. 30 Sekunden später war der Spuk vorbei. ABER ... Ich konnte den Motor nicht mehr starten, alle Kontrollleuchten waren an, und bei scheinbar willkürlichen Tätigkeiten ging die Hupe wieder los, auch beim Öffnen der Kühlerhaube, weil wir die Batterie abklemmen wollten.

Ich wußte überhaupt keinen Rat, also rief ich den ADAC an. Der kam, klemmte die Batterei wieder an und alles war ok, oberpeinlich.

Dann war ich noch ein paar mal am Auto, habe per Fernbedienung die Heckklappe und auch die Fahrertür geöffnet und geschlossen. Alles ok. Dann noch einmal den oberen Teil der Heckklappe geöffnet und beim Schliessen kamen geschätzte 5 kleine Hupsignale ???

Dann spät am Abend will ich wieder los, öffne per FB die Fahrertür und entriegele die Beifahrertür. Hupkonzert :-(
Ich also wieder 30 Sekunden gewartet, erst die Hupe, dann die Batterie abgeklemmt. 5 Minuten gewartet, alles wieder ok. Dann zu Hause angekommen, Motor aus, aussteigen, mit FB verriegeln und es wäre wieder ein Hupkonzert geworden.

An den Spiegeln ist dann die Dauerbeleuchtung an, die Innenraumbeleuchtung bleibt an und die Hupe würde Alarm geben. Ich also wieder die Batterie abgeklemmt und zu Bett. Und jetzt dieser Hilferuf an Euch.

Noch eine Info. Links unten am Armaturenbrett, schon in Kniehöhe, blinkt dann eine blaue LED, die mit Sicherheit nicht serienmässig dort hingehört.

Es ist kleiner blauer Kasten unter dem Armaturenbrett verbaut worden. Ich kann "Schock Sensor" lesen. Ok, das spricht für einen Neigungsmelder, wie ich ihn von Motorrädern kenne. Am Gehäuse der blauen LED ist auf der Rückseite ein Taster eingebaut, dessen Funktion mir nicht klar ist. Es gibt ein Einstellrad, welches vermutlich die Empfindlichkeit regelt. Aber meine Versuche waren bis dato erfolglos. Zusätzlich gibt es einen verbauten grauen Kasten, der ein Relais beinhaltet, der die Impulse liefert. Hier kann ich KARR 4040A lesen. Das ganze ist reichlich verkabelt.

Kann mir einer von Euch einen Tip geben, wie ich dem Spuk beenden kann? Die Anlage abschalten? oder zumindest auf unempfindlich stellen?

Ich bin für jeden Tip und jeden Gedanken sehr dankbar.

Gruß

Günter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Woher stammt der Wagen?
Wer hat ihn umgerüstet ( oder isser noch nicht umgerüstet?)
Ich denke da spinnt ein Schalter der Türen oder er hat eine nachgerüstete Wegfahrsperre die nicht tut was sie soll
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

anncarina hat geschrieben:Woher stammt der Wagen?
Wer hat ihn umgerüstet ( oder isser noch nicht umgerüstet?)
Ich denke da spinnt ein Schalter der Türen oder er hat eine nachgerüstete Wegfahrsperre die nicht tut was sie soll
Das ging schnell, vielen Dank für Reaktion.

Umgerüstet wurde er von Kalkofen. Was meinst Du mit "woher er stammt"

Ja, eine Wegfahrsperre mit Eigeneleben wäre eine gute Beschreibung. Abschalten wäre eine Lösung, aber dafür müste ich wissen was ich abklemmen darf.

Gruß
Falk

Beitrag von Falk »

Bedienungsanleitung Alarmanlage KARR 4040a

--> http://mikehmayer.com/stuff/xB/KARR%204040a.pdf :)
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

Falk hat geschrieben:Bedienungsanleitung Alarmanlage KARR 4040a

--> http://mikehmayer.com/stuff/xB/KARR%204040a.pdf :)
Ihr seid unglaublich :-)
Vielen vielen Dank.
Ich druck mir die Seiten gerade aus und gehen dann zum Wagen ... toi toi toi

Gruß Günter

Ich melde mich wieder
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg.
Woher er stammt meint das LAnd aus dem Du ihn importiert hast.
USA...Schweden...etc
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

anncarina hat geschrieben:Viel Erfolg.
Woher er stammt meint das LAnd aus dem Du ihn importiert hast.
USA...Schweden...etc
USA, Nähe Houston

Ich habe schon eine Bedienungsanleintung bekommen. Gehe jetzt auf Entdeckertour ... Spät-Jugend forscht ;-)
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

Falk hat geschrieben:Bedienungsanleitung Alarmanlage KARR 4040a

--> http://mikehmayer.com/stuff/xB/KARR%204040a.pdf :)
Du hast eine PN, bitte lesen, vielen Dank
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Kleiner Zwischenbericht

Beitrag von ghnordlicht »

Hallo zusammen.

Habt noch einmal Dank, dass Ihr so schnell reagiert habt!

Nach Studium der Bedienungsanleitung konnte ich einen Zustand einstellen, der die Anlage permanent ausgeschaltet lässt. Das ist der Staubsauger- und Renigungs-Modus :-) Das hilft erst einmal ein gutes Stück weiter. Jetzt kann ich versuchen ganz entspannt nach der richtigen Einstellung suchen.

Was mich aber immer noch wundert ist, dass die Alarmanlage erst bei mir angesprungen ist. Während der Umrüstung, der TÜV Untersuchung, war alles ok.

Vielleicht mag es daran liegen, dass ich als erster den Wagen mit dem Schlüssel, und nicht mit der FB geöffnet habe. Mit der FB wird die Anlage auf OFF gestellt, was nach dem Öffnen mit dem Schlüssel wohl manuell nachgeholt werden muss. Und weil ich nicht einmal wußte, dass überhaupt eine Alarmanlage eingebaut ist, wußte ich erst recht nichts von der Abschaltung.

Ok, jetzt erst einmal ein Käffchen :-) Und morgen kommt dann der geplante Rest mit Vorstellung, Bericht und Fotos.

Was täten wir ohne das Internet ;-)

Gruß in die Runde
Günter
Falk

Re: Kleiner Zwischenbericht

Beitrag von Falk »

ghnordlicht hat geschrieben: Vielleicht mag es daran liegen, dass ich als erster den Wagen mit dem Schlüssel, und nicht mit der FB geöffnet habe. Mit der FB wird die Anlage auf OFF gestellt, was nach dem Öffnen mit dem Schlüssel wohl manuell nachgeholt werden muss. Und weil ich nicht einmal wußte, dass überhaupt eine Alarmanlage eingebaut ist, wußte ich erst recht nichts von der Abschaltung.
Das wird der Grund sein.
Die Alarmanlage/Wegfahrsperre ? wird bei dem Wagen sicher auch ausschließlich über die Fernbedienung zu- und abgeschaltet.
Wie bei den - mit nachgerüsteter Bosch-AA - Explorern.


Warum man überhaupt ein Auto bei vorhandener Fernbedienung mit dem Schlüssel aufschließt, verwundert mich immer etwas.
Gewohnheit ? ... wohl vorher ´nen Escort gehabt ? :wink: :)
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

War die Alarmanlage schon in USA drin? Oder ist die bei Kalkofen nachgerüstet worden? Bei meinem haben die nämlich keine eingebaut.

Ich schließe den Wagen gelegentlich auch mit dem Schlüssel auf, nicht weil ich vorher 'nen Escort hatte 8) , sondern weil ich mal einen Wagen hatte, bei dem das Schloss an der Tür "plötzlich" nicht mehr ging, nachdem ich es geschätzte zwei Jahre nicht benutzt hatte. Und dann war die Batterie der Fernbedienung leer :( ...

Aber erstmal herzlichen Glückwunsch zum Expedition :D
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

euroflyer hat geschrieben:War die Alarmanlage schon in USA drin?
Die Anlage war schon eingebaut, nur hatte niemand davon gewußt. So konnte auch niemand etwas dazu sagen. Selbst der ADAC schien ratlos, zumal nach 5 Minuten ohne Strom das ganze wieder ok ist.
euroflyer hat geschrieben:Ich schließe den Wagen gelegentlich auch mit dem Schlüssel auf ...
Auch ich hatte keinen Escort sondern einen Windstar, aber den mußte ich aufschliessen. Erst dann konnte ich per Schalter die anderen Türen öffnen. So gesehen war es einfach die alte Routine. Aber so habe ich wenigstens gelernt, dass er eine Alarmanlage hat.

Vielen Dank für Deine Glückwünsche.
Günter
Expedition LTD, 2006
Antworten