Länge Gaszug

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Länge Gaszug

Beitrag von Rusty Nail »

Moin,

weiss einer von Euch wie lang der Gaszug sein sollte, bzw. wieviel Spiel vorhanden sein darf? Bei mir hängt das ganze ziemlich und das Spiel am Gaspedal beträgt gut 4cm. Ich kann den Zug auch aushängen ohne die Drosselklappe zu bewegen. Das ist wohl etwas viel. Einstellmöglichkeiten hab ich keine gefunden.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Schau mal nach ob de Wirbelplatte noch zwischen Drosselklappengehäuse und Ansaugspinne sitzt, wenn die der Vorgänger ausgebaut hat haste ca. 1 cm zu viel an Seillänge - eben so viel wie diese Platte dick ist. Bei meinem hängt das Seil zwar auch sehr locker auf der Spindel, aber ob ichs aushängen kann ohne die DK zu bewegen hab ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hi Crizz,

genau das Ding fehlt. Naja denn bau ich mir mal nen neuen Zug selber.
Danke für den Tipp.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich würd erstmal schaun ob du nicht irgendwo so ne Platte bekommst, evtl. sogar als "Performance-Part". Ich denke es wird sich entweder bei Leistung oder Durst negativ bemerkbar machen, wenn die fehlt.

Schau doch mal in Ebay rein, da verkloppt grad einer nen SOHC-Motor in Teilen - vielleicht hat der das Ding auchnoch rumfliegen. Zumindest war ich gestern über Motorteile gestolpert, weiß aber nicht ob das noch aktiv ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Da haste auch recht. Etwas durstig isser ja der Kleine, ich schieb's aber auf die Pfoten und meinen Fahrstil.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Auf jeden Fall kann´s nicht schaden, wenn man es mal mit Wirbelplatte ausprobiert - ganz gleich ob "Serie" oder "Modified". Ich denke mal es dürfte auch "etwas" weniger Aufwand sein als den Zug zu kürzen und wieder nen neuen Nippel ordentlich aufzupressen / löten. vor allem würdest du dir dann die Möglichkeit nehmen, irgendwann besagte Platte wieder einzubauen - ohne gleich den Zug wieder umbauen zu müssen.

Ich denke, im Falle eines Falles würde es auch eine massive Platte ( Kunststoff, Alu ) tun, zumindest ´hättest du das Längenproblem damit erschlagen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Hallo Jungs,

bei mir ist der Bowdenzug ebenfalls locker, das Gaspedal klappert richtig...
Auch ca. 3cm.
Allerdings fehlt bei mir kein Bauteil.
Gibt es denn keine Möglichkeit den Zug nach zu spannen?
Ich habe ca. eine Stunde zugebracht den Zug zu kontrollieren ...
Jeder Zug dehnt sich, da müssen die sich doch etwas einfallen lassen haben .
Sonst muss ich mir ein Plastikbauteil an den Zug heften und mit einer Metallblombe fixieren, damit der Zug im Drehpunkt der Drosselklappe auf mehr Material sitzt...

Oder muss man da einen neuen Zug kaufen?




Liebste Grüße,
Flo
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich deke mal, wenn DER Bowdenzug sich längt, dann haste mehr an Zug drauf gehabt als du mit dem Pedal ausüben kannst. Überleg mal Materialstärke und Hebelweg. Da werden ja keine Tonnen an Zug auf dem Seil übertragen. Ich halte das für unbedenklich, mir ist noch kein Fall bekannt, wo sich der Gaszug gelängt hätte.

Allerdings hab ich selber keine Explorer mehr ( fahre jetzt Quattro ), von daher kann ich nur sagen das bei meinem 96er XP es bis KM-Stand 190 tkm garkeine Probs in der Richtung gab, und ein paar die ich kenne und mehr km mit gleichem Modell gefahren sind fallen in obige Aussage.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Krass der Crizz.

Du bist ja immer noch dabei! Juhu!

@Bloodi

einfach drei oder vier Kabelbinder um das Kabel vor das Pedal dazwischen machen.

Sozusagen, eine Verlängerung der Kabelhülle.

Finde das Bild nicht :x :x

Habe das vor drei Jahren gemacht, und plötzlich Vollgas.....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich weiß wie man es macht ;)...


Crizz... immer wieder cool dich zu lesen... ;)

noch alles frisch?
BTW ich brauch noch mal so nen Öldruckschalter .. du erinnerst dich?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

jo, auch wenn ich nicht mehr so viel zum Thema beitragen kann. Wollte zwar wieder nen Explorer, aber gab keine zu vernünftigen Preisen, und wieder selber importieren bei nem Gebrauchten war mir zu stressig - so kam ich halt zum A6. Egal, hauptsache Platz, Allrad, Hubraum und PS :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ist schon Ok Crizz... ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Hi Mike,

bzgl. Öldruckschalter hab ich leider garkeine Connections mehr. Mußte ja den 2006er Eddie in 2008 leider wieder verkaufen, seitdem hab ich mich da ziemlich zurückgezogen :(
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Riesen Dank für den Tipp mit den Kabelbinder ...
...
Ich muss ja ehrlich sein , dass ich mich schäme ...
Ich habe wirklich eine Stunde an dem Zug herrumgewackelt und den Motorraum angestarrt ...
Ich habe nach einer Lösung gesucht die total simpel ist ...
habe sogar den Zug schon mit isoband abgeklebt um Ihn in der Fassung zu heben ... Abe auf Kabelbinder ...
Da war ich zu gedankenlos dafür ...

Riesen Dank!
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Im Gegenteil, wir danken Dir.

Ein Tip hat geklappt und Du hast geantwortet.



Kabelzüge werden mit der Zeit DICK.
Die waren mal schlank und nach Jahren des benutzens leiern die Hüllen aus, sie werden dick und damit kürzer. :roll: :roll:

Länge wird breit und kurz.
:wink:

Habe doch glatt die Seele vergessen. Die bleibt natürlich rank und drahtig.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten